Karstlehrpfad Kaltbrunnental
Karstlehrpfad Kaltbrunnental
In kaum einem Gebiet der Schweiz sind all diese Erscheinungen auf so kleinem Raum vorhanden und können mit wenig Anstrengung in kurzer Zeit auf einer Wanderung besichtigt werden. Hier ist eine gute Gelegenheit, einer breiteren Öffentlichkeit die fantastische, aber auch empfindliche Landschaft unter ihren Füssen bekannt zu machen

Das Gebiet Zwingen-Brislachallmet-Kaltbrunnental eignet sich hervorragend, um einen Einblick in die Zusammenhänge des Karstes zu bekommen. Es gibt Bachschwinden, Quellen, welche in Zusammenhang stehen, und die Höhlen als dazugehöriges Röhrensystem. Das Bättlerloch als Beispiel ist die längste Höhle der Nordwestschweiz. Die Höhlen des Kaltbrunnentals sind seit langem Fundstellen von Relikten aus der Frühgeschichte.

Schautafeln informieren die Wanderer und Spaziergänger auf dem Karstlehrpfad über die Eigenheiten der unterirdischen Landschaft und das Fach Höhlenforschung. Weitere Informationen werden auf der Webseite des Karstlehrpfades bereitgestellt.

Der Lehrpfad führt vom Bahnhof Zwingen Richtung Schälloch, erreicht durch die Brislachallmet das Kaltbrunnental, folgt diesem bis nahe der Mündung und endet in Grellingen.
Kahrstlehrpfad Infotafeln
Karstlehrpfad Chaltbrunnental
Karstlehrpfad Infotafeln 2
Karstlehrpfad Zwingen Grellingen

Melden Sie sich für den Baselland-Newsletter an

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.