Weingebiet Muttenz

An klaren Tagen bietet sich dem Betrachter auf dem Sulzchopf oberhalb von Muttenz ein wunderbarer Blick über das Dreiländereck hinaus in die Oberrheinische Tiefebene. Der Wartenberg mit den Muttenzer Reben liegt am Übergang des Tafeljuras in die Rheinebene, die von vielen guten Weingebieten umgeben ist. Muttenz ist ein Teil des Oberrheinischen Weingebietes mit seinen günstigen Klima- und Bodenbedingungen. Unterdurchschnittliche Regenmengen (ca. 800 mm pro Jahr) sowie höhere Temperatur-Monatsmittel bilden den Unterschied zum schweizerischen Mittelland.

Der Rebbau hat hier eine lange Tradition. Nach einer Krise im Weinbau Mitte des 20. Jh. wollte man den Hang bebauen. Der Erdrutsch von 1952 verhinderte das Vorhaben und man begann mit der Neuanpflanzung von Reben. 1980 wurde die Rebfläche beträchtlich erweitert. Sie präsentiert sich heute als drittgrösste Anbaufläche im Kanton Baselland.

Der Weinberg am Wartenberg beherbergt eine botanische Rarität: die Tulipa sylvestris. Diese wildwachsende gelbe Tulpe blüht Anfang Mai vielerorts und ist in ganz Europa nicht mehr in dieser grossen Anzahl anzutreffen.

Führungen

Der Rebbauverein Muttenz bietet Führungen im Rebberg an für Gruppen, Vereine, Klassentreffen, Betriebsausflüge, Einzelpersonen etc., welche Freude am Wein, Interesse am Weinbau, Fragen über Reben und Wein in Muttenz haben. Tauchen auch bei Ihnen solche oder ähnliche Fragen auf – oder möchten Sie generell etwas mehr wissen über den Rebbau? Schätzen Sie ab und zu ein Glas Wein, wissen aber eigentlich doch sehr wenig über den Rebbau, der ja die Grundlage eines jeden guten Weines ist, dann sollten Sie sich ungeniert mit uns in Verbindung setzen.

Kontaktadresse:

Wilfried Wehrli, Breitestr. 76, 4132 Muttenz, Tel. 061 461 47 25

Unkostenbeitrag für die Führungen: Fr. 30.-. Für die anschliessende Degustation unserer Weine im Rebhaus zu den Hallen wird der Selbstkostenpreis erhoben.

Adresse

Information
Weingebiet Muttenz
4132 Muttenz

Newsletter