Burgruine Schloss Birseck
Die Birseck. Einst Sitz der Basler Bischöfe, heute romantisches Kleinod
Errichtet 1243 von Fürstbischof Lüthold II., beschädigt 1365 vom Erdbeben, zum barocken Schloss ausgebaut von späteren Besitzern, zerstört während der Revolution 1793 – was für eine Geschichte. Doch nur 15 Jahre später wurden die Überreste als «romantische Ruine» in den Landschaftsgarten der Ermitage miteinbezogen. Zum Glück!
Die Burgruine Schloss Birseck liegt oberhalb von Arlesheim auf einem felsigen Bergsporn. Die Burg und die Eremitage sind mit der Tramlinie 10 gut erreichbar und in der Nähe sind auch Parkplätze vorhanden.
Weitere Informationen der Archäologie Baselland & 3D-Rekonstruktion
Bitte beachte: Die Ruine Schloss Birseck ist von Ostern bis 31. Oktober jeweils Mittwoch und Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung offen. Ansonsten kann die Burgruine nur von aussen bewundert werden.
***
The Birseck. Once the seat of the Basel bishops, today a romantic gem.
Built in 1243 by Prince-Bishop Lüthold II, damaged by an earthquake in 1365, expanded into a Baroque castle by later owners, destroyed during the revolution in 1793 - what a story. But only 15 years later the remains were incorporated into the landscape garden of the Ermitage as „romantic ruins“. Fortunately!
Please note: The ruins of Birseck Castle are open for viewing from Easter to October 31 every Wednesday and Sunday from 2 pm to 5 pm. Otherwise, the castle ruins can only be admired from the outside.