​Der Baselbieter Chirsiweg führt durch enge Täler und über sonnige Tafeljuraplateaus, über Streuobstwiesen, vorbei an verwunschenen Wasserfällen und Höhlen sowie durch weite Felder mit Fernblick. Startpunkt der neuen Wanderroute ist der Bahnhof Sommerau, gelegen an der ältesten Bahnlinie zwischen Basel und dem Mittelland.

Durch das lauschige Chrindeltal mit seinem renaturierten Auenwald – eine Seltenheit im karstigen Juragebiet – geht es zum Rünenberger Giessen, dessen Wasser über eine 18 Meter hohe, überhängende Felskante stürzt. Nach dem ersten Aufstieg nach Rünenberg führt der Weg hinunter ins enge Eital, an dessen gegenüberliegender Talflanke der Weg an eindrücklichen Felswänden sowie zwei Höhlen vorbeiführt. In der einen wurden einst Höhlenbärenknochen gefunden, die andere lädt dazu ein, ein paar Schritte in die geheimnisvolle Finsternis des Erdinnern zu wagen. Oberhalb der Bruderloch-Höhle lädt eine
Grillstelle zu einem Halt ein.

Zwischen Wenslingen und Oltingen, zwei typischen Oberbaselbieter Dörfern mit stattlichen Bauernhäusern und Brunnen, säumen erneut unzählige Kirschbäume den Weg. Oltingens alter Dorfkern am Ziel des Chirsiwegs ist weitgehend originalgetreu erhalten geblieben. Besonders sehenswert ist das Ensemble aus Kirche, Pfarrhaus und Pfarrgarten. Für kulturhistorisch Interessierte ein absolutes Muss sind die spätgotischen Fresken in der Kirche.

Besonders zur „Bluescht“-Zeit ist der Chirsiweg eine wunderbare Route, um den Frühling in Baselland zu geniessen.

Den aktuellen Stand der Kirschblüte erfahren Sie hier.


Restaurants:
Restaurant Löwen/ Rünenberg/ 061 981 21 01 / loewen-ruenenberg.ch
Dorfbeizli Wenslingen/ 061 991 02 11
Restaurant Ochsen, Oltingen/ Mi- So/ 061 993 70 48 / ochsenoltingen.ch

Melden Sie sich für den Baselland-Newsletter an

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.