Heiraten in den Merian Gärten
Die Merian Gärten bieten viele Möglichkeiten, um ein unvergessliches Hochzeitsfest auszurichten: In der neuen Scheune, in der Villa Merian, in der Orangerie, in den Gewächshäusern oder auch einfach im direkten Umfeld der historischen Gebäude. Dort gibt es verschiedene Aussenräume, welche zum Beispiel für eine freie Trauung oder einen Apéro auf dem historischen Sitzplatz vor der Villa, genutzt werden können.
Erbaut 1711 als herrschaftlicher Landsitz im Auftrag von Alexander Löffel. Christoph Merian beauftragte 1858/59 den Architekten Johann Jakob Stehlin mit der Umwandlung in eine zeitgemässe Villa. Nach dem Tod Christoph Merians diente die Villa seiner Witwe als Sommersitz. Von 1889 bis 1966 nutzte das Bürgerspital die Villa als Erholungsheim für rekonvaleszente Frauen. Heute ist die Villa hauptsächlich Veranstaltungsort und ergänzt in den Sommermonaten (von Donnerstag bis Sonntag) das Angebot des Restaurant Iris in der neuen Scheune.