Baselbieter Reben-Route
Die neu signalisierte SchweizMobil Veloland-Route 115, die Baselbieter Reben-Route, führt zu idyllischen Rebbergen und besticht durch wunderbare Aussichten über die Juralandschaft und Schwarzwald. Entlang des Weges informieren Tafeln über den Weinbau. Unterwegs lassen sich die regionalen Produkte in charmanten Hofläden und Restaurants entdecken.
Die Rundtour beginnt im Baselbieter Dorf Lausen. Ab Wintersingen säumen die ersten Rebberge die Strecke, die besonders im Herbst in sattem Gelb und Rot erstrahlen. Die Route schlängelt sich auf ruhigen Wegen entlang den Rebbaugebieten von Wintersingen, Buus und Maisprach. Unterwegs laden Weinkeller und Hofläden zur Verkostung regionaler Produkte ein. Die Informations-Tafeln an der Route liefern wertvolle Informationen rund um die verschiedenen Rebsorten und den Anbau von Reben.
Weiter führt der Weg über Magden nach Rheinfelden. Ein Abstecher in die Altstadt von Rheinfelden lohnt sich immer. Zurück auf der Route folgt ein leichter Anstieg Richtung Olsberg. Im westlichen Teil des Dorfes liegt das Stift Olsberg, ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, in welchem sich heute eine moderne Institution für soziale und landwirtschaftliche Zwecke befindet. Die Hochebene zwischen Arisdorf und Olsberg besticht durch wunderbare Aussichten. Die markanten Roche-Türme der Stadt Basel scheinen zum Greifen nah.
Nach der abwechslungsreichen Fahrt durch Rebberge und idyllische Dörfer lohnt sich ein Abstecher ins charmante Städtchen Liestal (Zufahrt über Veloland-Route 3). Bei einer Erfrischung in einem der Cafés lässt sich das bunte Treiben beobachten und die Tour entspannt ausklingen.