Zugleich technoid und körperlich, minimalistisch und monströs, häufig versehen mit Schläuchen und Anschlüssen, die seltsam organischen Öffnungen und Tentakeln ähneln, sind die frühen skulpturalen
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Zugleich technoid und körperlich, minimalistisch und monströs, häufig versehen mit Schläuchen und Anschlüssen, die seltsam organischen Öffnungen und Tentakeln ähneln, sind die frühen skulpturalen Arbeiten von Joachim Bandau (* 1936) bis heute so merkwürdig und einzigartig wie damals, als er sie schuf. Gezeigt wird eine Auswahl dieser immer noch relativ unbekannten Skulpturen des Künstlers und Zeichnungen aus der Zeit von 1967 – 1974.
Veranstaltungszeiten
02.03.2021 - 06.06.2021, täglich
02.03.2021 - 06.06.2021, täglich
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr 11-18; Do 11-20.30; Sa, So: 11-17
Besondere Öffnungszeiten
24. - 25.12.2019 geschlossen
31.12.2019: geschlossen
1.1.2020: geschlossen
Di, Mi, Fr 11-18; Do 11-20.30; Sa, So: 11-17
Besondere Öffnungszeiten
24. - 25.12.2019 geschlossen
31.12.2019: geschlossen
1.1.2020: geschlossen
Preise
CHF 12.- / 8.- inkl.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
CHF 12.- / 8.- inkl.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Drucken
Drucken
Teilen