Wir befinden uns inmitten eines neuen geologischen Zeitalters, im Anthropozän oder dem Zeitalter des Menschen. Denn zum ersten Mal und dies innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne, nämlich nur einiger Jahrhunderte, ist der Mensch zu ei
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Wir befinden uns inmitten eines neuen geologischen Zeitalters, im Anthropozän oder dem Zeitalter des Menschen. Denn zum ersten Mal und dies innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne, nämlich nur einiger Jahrhunderte, ist der Mensch zu einer geologischen Grösse geworden, die dazu befähigt ist, ihre natürliche Umgebung radikal und langfristig zu verändern.
Die Ausstellung geht über die Fragen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes hinaus und macht auf die tiefgreifenden Veränderungen aufmerksam, denen das System Erde ausgesetzt ist. Dabei erweisen sich die technologischen Lösungen als ungenügend, um die Probleme anzugehen, die sie selbst verursacht haben. Das Anthropozän ist folglich eine Herausforderung an uns alle, unsere Beziehung zur Natur zu hinterfragen und neu zu definieren.
Die Ausstellung geht über die Fragen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes hinaus und macht auf die tiefgreifenden Veränderungen aufmerksam, denen das System Erde ausgesetzt ist. Dabei erweisen sich die technologischen Lösungen als ungenügend, um die Probleme anzugehen, die sie selbst verursacht haben. Das Anthropozän ist folglich eine Herausforderung an uns alle, unsere Beziehung zur Natur zu hinterfragen und neu zu definieren.
Veranstaltungszeiten
19.11.2020 - 30.05.2021, jeweils Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, 10:00 Uhr
19.11.2020 - 30.05.2021, jeweils Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, 10:00 Uhr
Drucken
Drucken
Teilen