Auszug aus dem Buch "111 Orte in Baselland die man in gesehen haben muss":
Beim bekanntesten Export des Baselbiets dürfte es sich um kleine, braune, würzige Würfel handeln: um Ricola Kräuterbonbons. International bekannt und fleissig beworben. Ein mit breitem Schweizer Akzent zitiertes «Wer hat’s erfunden?» als Reaktion auf eine entsprechende TV-Werbekampagne begleitete Schweizer auf Besuch beim nördlichen Nachbarn darum jahrelang. Ja, das stimmt, die Schweizer haben’s erfunden.
Um genau zu sein, ein Bäckermeister namens Emil Richterich aus Laufen, der 1930 die Confiseriefabrik Richterich & Compagnie, Laufen gründete. Ri Co La. Die Rezeptur aus 13 Kräutern gibt es seit 1940, heute liefert das Imperium seine Hustenbonbons, -pastillen und -tees in 50 Länder weltweit.
Mehr über 111 wunderbare, rätselhafte, skurrile und geschichtsträchtige Orte in Baselland, die selbst Einheimische noch nicht kennen im Buch "111 Orte in Baselland die man in gesehen haben muss".
Emons Verlag 2017 ISBN 978-3-7408-0122-9 / 240 Seiten - erschienen im März 2017
Weitere Informationen über den Ricola Kräutergarten finden Sie hier.