Das Letzi Glögglifels gehört zum Dorf Nenzlingen. Es befindet sich auf der Wanderwegstrecke Pfeffingen-Nenzligen. Letzi ist eine alte Bezeichnung für eine Talsperre.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geschichte
Man vermutet, dass an dieser Stelle die römische Strasse von Augusta Raurica nach Aventicum führte. An mehreren Stellen deutet eine etwa ein Meter breite Rad- und Fahrrinne deutlich darauf hin. Aber ob diese Strasse tatsächlich hier verlief, konnte bis heute nicht ermittelt werden. Der Name "Glögglifels" könnte daher kommen, dass die Fuhrleute mit einer Glocke den Zöllner rufen mussten, damit er ihnen das Tor, das den Durchgang absperrte, öffnete.
Lage und Umgebung
Am Felsen sind auf der Basler Seite zwei Wappen von Basel und Bern eingearbeitet und bemalt worden. Diese Wappen werden durch eine Linie getrennt und deutet so die 1822 ausgemachte Grenze an. Auf der anderen Seite des Felses steht: Gang ewäg oder i ghei dir dr Glögglifels uf ä Ranze - Viggit. Ein anderer Schriftzug ist schlicht Glögglifels.