Logo Baselland-Tourismus
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Erleben
  • Geniessen
  • Übernachten
  • Seminare & Gruppen
  • Service
  • Events
Empfehlungen
Meine MerklisteListe filtern
Wandern

Wanderrouten in Baselland

Velofahren / Mountainbiken

Auf zwei Rädern das Baselbiet entdecken

Kirschblüten

Bald ist es soweit! Finden Sie hier Orte, wo die schönste Zeit des Jahres erlebt werden kann.

Wintersport im Baselbiet

Vielseitiger Winterspass direkt vor der Haustüre

Sport

Eine Vielzahl von Sportangeboten in der Region

Gruppenerlebnisse

Gruppen, Firmen und Vereine

FoodTrail

die genussvolle Schnitzeljagd in Liestal

Eidg. Schwing- und Älplerfest 2022

26. - 28. August 2022

Erlebnisse & Spiel

Abwechslungsreiche Angebote

Kultur & Museen

Kulturelles Baselbiet

Region Baselland

Gemeinden und Informationen über unsere Region

Sehenswertes

Sehenswürdigkeiten in unserer Region

Einkaufen

Shoppingtipps in der Region

Touring

Unterwegs mit dem Auto oder Motorrad

Feuerstellen

Die schönsten Feuerstellen im Baselbiet.

Schlechtwetter Aktivitäten

Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Pärke & Naturschutzgebiete

Erholung in der Natur

Ausgesuchte Wandertouren

Die schönsten Touren in der Region

Rundwanderungen

Wanderland Schweiz

Signalisierte Wanderwege von SchweizMobil

Hinweis: Vorsicht im Wald

Es liegt momentan sehr viel Holz (Äste, Bäume) auf Waldstrassen und Wanderwegen.

Themenwege

Erlebnis- und Wissen

Ausflug in die Vergangenheit

Archäologische Streifzüge durchs Baselbiet

Feuerstellen

Rollstuhlwanderungen

Barrierefreies Wandern im Baselbiet

Kinderwagenwanderungen

Mit Kinderwagen über Stock und Stein

GeoCaching im Baselbiet

Die High-Tech Schatzsuche für Abenteurer.

Via Surprise

Wandern mit der Autobus AG

BLKB-Bänkli Wanderungen

Rebenwege

Veloland Schweiz

Die Parade-Routen in Baselland signalisiert von SchweizMobil

BIKEBASELLAND:CH

Biketouren, Trails & Parks

Ausgesuchte Velotouren

Mit dem Velo das Baselbiet entdecken

Rennrad-Touren

Rennvelorouten durch unsere schöne Landschaft

Fahrrad / E-Bike mieten

Vorsicht bei Betreten des Waldes

Es liegt momentan sehr viel Holz (Äste, Bäume) auf Waldstrassen und Wanderwegen.

Schlitteln

Schlitteln macht Spass

Skifahren

Eine Übersicht der Skilifte im Baselbiet

Langlauf

Details zu den 3 Langlaufloipen im Baselbiet

Winterwandern / Schneeschuhwandern

Erlebnisreiche Ausflüge im Winter

Eis-Sport

Eislaufen und Curling momentan wegen Covid-19 nicht möglich

Vermietung Wintersportgeräte

Sport in der Natur

Frische Luft tut gut!

Hallensport

Indoorsport

Wassersport

Hallen- und Freibäder in der Region

Eis- und Schneesport

Eisbahnen, Kunsteisbahnen und Schneesport

Trailrunning

Museen

Entdecken Sie die Vielfalt der Baselbieter Museen

Kunst und Kultur

Künstlerateliers und Kulturangebote in Baselland

Brauchtum

Gemeinden

Alle 86 Ortschaften im Überblick

Natur & Geographie

Flora und Fauna

Geschichte

Die Geschichte des Baselbiets

Burgen, Schlösser & Ruinen

Alte Gemäuer zum entdecken

Aussichtspunkte

Das Baselbiet von oben

Schöne und spannende Orte

Denkmäler und weiteres

Kirschblüten

Bluescht in Baselland

Restaurants

über 60 Restaurants in diversen Kategorien

Baselbieter Genusswochen

Jedes Jahr im September mit mehr als 100 Genuss-Veranstaltungen

Einkaufen auf den Bauernhof

Einkaufen auf dem Bauernhof & baselland-shop.ch

Brunch

Den Sonntag gemütlich mit einem genussvollen Brunch beginnen

Hausgemachte Glacé

Kühler Genuss an heissen Sommertagen

Bauernmärkte

Regionale Bauernmärkte

Ausgehen

Gemütliche Bars und Clubs

Ihr Anlass

Für jeden Anlass das Richtige

FoodTrail

die genussvolle Schnitzeljagd in Liestal

Buchbare Angebote

Genuss in Baselland

Weinbau und Brennereien

Spitzenweine und feine Brände aus dem Baselbiet

Baselland-CARD

Die Geschenkkarte fürs Baselbiet!

Zu Besuch beim Weinbauern

Buchen Sie ein genussvolles Erlebnis direkt bei diesen Betrieben!

Take-Away, Lieferservice und Spezial-Angebote

Unterstützen Sie unsere Gastronomie und profitieren Sie von tollen Angeboten!

Baselbieter Rezepte

Gourmet

mit Gault Millau ausgezeichnete Spitzenküche

Chic

chice Lokale für Feinschmecker

Bürgerlich

traditionelle und gemütliche Restaurants bieten Ihnen gutbürgerliches, saisonales Essen

Urchig

Urchige Lokale mit gutbürgerlichen Speisen

International

Finden Sie hier Gerichte aus aller Welt!

Ausflug

ideal für einen Stopp auf einer Wanderung

Café

ideal für das gemütliche Kaffeekränzchen

Catering

Für jeden Anlass das Richtige

Rahmenprogramme

Musik, Comedie und vieles mehr

Hotels

Vom einfachen Gasthof bis zum 4-Sterne Hotel

Bed & Breakfast

Übernachten in privater Atmosphäre

Bike-Hotels

Diese Unterkünfte sind ganz auf Action und Spass ausgerichtet.

Bauernhof

Schlafen im Stroh

Camping

Campieren in der Natur

Gruppenunterkünfte

Gruppenhäuser auf dem Lande

B&B Klassifikation Baselland

Buchbare Angebote

aktuelle Arragements in unserer Region

Direkt buchen

Buchen Sie Ihre Unterkunft online

Gästepass

Gästepass und Mobility Ticket

Seminarbetriebe

Mit Weitsicht tagen in Baselland

Gruppenerlebnisse

Rahmenprogramme für Seminare und Gruppenausflüge

Waldhütten

Waldhütten in unserer Region

Catering

Für jeden Anlass das Richtige

Seminarpauschalen

Tagungs- und Seminarpauschalen

Heiraten im Baselbiet

Kirchen, Kapellen und Eventlokale

Transport

Wir bringen Sie von A nach B

Schulklassen

eine Übersicht über die tollen Angebote für Schulklassen

Tagen mit Übernachtung

Seminareangebote mit Hotelzimmer

Tagen ohne Übernachtung

Seminarlokalitäten

Aktivitäten

Aktive Gruppenerlebnisse

Genuss

Entspannte und genussvolle Erlebnisse für Gruppen

Wissen & Kultur

Führungen für kleine und grosse Gruppen

Eventagenturen

Incoming für Gruppen

Trauungsorte

Ausgesuchte Trauungslokale

Eventlokale

Ausgesuchte Lokale wo die Feier steigen kann

Kontakt

Kontakt, Team, Vorstand, Statuten, Jahresberichte

Gasttaxe Baselland

Wichtige Informationen zur Gasttaxe und TourX

Prospektbestellung

Themenkarten und Broschüren zum bestellen oder downloaden

Mitgliederdienste

Veranstaltung erfassen, Mitgliedschaft, Termine

Medien

Tourismuszeitung, Medienmitteilungen, Berichte über Baselland Tourismus

Partnerorganisationen

Unsere Partner in der Region

Tourismus-Infostellen

Aussenstellen von Baselland Tourismus

Tourismusmagazin "Baselland entdecken"

Vierteljährlich kostenlos in Ihrem Briefkasten

Event erfassen

Erfassen Sie hier Ihre Veranstaltung

Impressum

Impressum der Webseite von Baselland Tourismus

Offene Stellen

Wir suchen Sie!

Datenschutzerklärung

Verkehrsvereine Baselland

Tourismuspartner

Unsere Touristischen Nachbarn

Buchbare Angebote

Tourismusmagazin Online-Version

Bestellung Drucksachen

Newsletter

Baselland-CARD - Die Geschenkidee!

Bluescht live & Tipps

Restaurants mit geöffnetem Aussenbereich

Gästepass & MobilityTicket

Corona-Virus

ESAF - Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln 26. - 28.8.2022

Baselland-CARD - Die Geschenkidee!

Bluescht im Baselbiet - wenn die Kirschbäume blühen

Restaurants mit geöffnetem Aussenbereich

Lade Daten..

Lampenberg

Lampenberg liegt als kleines Bauerndorf auf der Hochebene zwischen den beiden Frenkentälern im nördlichen Teil des Bezirks Waldenburg und grenzt an die Gemeinden Hölstein, Niederdorf, Ramlinsburg und Bubendorf.

Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden

Geographie

Lampenberg liegt in einer flachen Mulde auf dem Plateau zwischen dem Reigoldswiler- und Waldenburgertal und besteht aus lockeren Häuserzeilen. Der höchste Punkt auf Gemeindegebiet ist beim Reservoir Egg auf 620 M. ü. M., der tiefste ist beim Talbächli auf 395 M. ü. M.

Flugvideo über das Dorf.

Wirtschaft

Die kleine Gemeinde verfügt über einen Dorfladen und ein Restaurant, daneben gibt es einige kleinere Unternehmen und Bauernbetriebe.
GeschichteDas Dorf Lampenberg ist eine alemannische Spätsiedlung (6.-7. Jahrhundert) "Berg des Lantbert oder Lampert." Vorher bestand in der Nähe auf der heute bewaldeten Höhe westlich des Hofes "Tal" ein römischer Hof, von dem 1936 und 1952 Geschirrscherben gefunden wurden. Auch heute noch deuten Flurnamen wie "Gampelen" (campana) darauf hin.

Geschichte

1226 wird "Lampenberc" erstmals schriftlich erwähnt. Die Namen auf -berg gehören einer späteren alemannischen Siedlungsepoche an. Erst im Jahre 1989 wurden im Waldgebiet Stälzler Spuren eines jungsteinzeitlichen Silex-Bergwerkes entdeckt. Im 13. Jahrhundert schenkten die Froburger als Herren des Dorfes mehrere Güter dem Kloster Schöntal. Auch ihr Dienstmannengeschlecht, die Edlen von Lampenberg, machte dem Kloster Schenkungen. Im Jahre 1400 kam Lampenberg mit dem Waldenburger Amt an die Stadt Basel. Lampenberg hatte im Mittelalter eine der heiligen Verena geweihte Kapelle, die 1532 in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.
Wappen​Das Lampenberger Wappen zeigt eine silberne Plugschneide auf rotem Grund. Die Schneide symbolisiert den Ackerbau, der noch heute typisch für das Bauerndorf ist.

Weitere Infos

Fläche: 4.00 km²
Einwohner: 508
Bezirk: Waldenburg
Gemeindeverwaltung Lampenberg
Hauptstr. 40
4432 Lampenberg
Routenplaner

Tel. +41 61 951 25 00
Fax +41 61 953 90 31

Zur Webseite

*
*
*
*
Tipps
Restaurant Abendsmatt
Restaurant Reblaube
Bürgerhütte Lampenberg
B&B Abendsmatt
In der Nähe
Erlebnisse
Restaurants
Gemeinden
Drucken
Drucken
Teilen