Logo Baselland-Tourismus
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Erleben
  • Geniessen
  • Übernachten
  • Seminare & Gruppen
  • Service
  • Events
Empfehlungen
Meine MerklisteListe filtern
Wandern

Wanderrouten in Baselland

Velofahren / Mountainbiken

Auf zwei Rädern das Baselbiet entdecken

Wintersport im Baselbiet

Achtung: Meiden Sie wegen herabstürzenden Ästen Wald und Waldrand.

Sport

Eine Vielzahl von Sportangeboten in der Region

Gruppenerlebnisse

Gruppen, Firmen und Vereine

FoodTrail

die genussvolle Schnitzeljagd in Liestal

Eidg. Schwing- und Älplerfest 2022

26. - 28. August 2022

Erlebnisse & Spiel

Abwechslungsreiche Angebote

Kultur & Museen

Kulturelles Baselbiet

Region Baselland

Gemeinden und Informationen über unsere Region

Sehenswertes

Sehenswürdigkeiten in unserer Region

Einkaufen

Shoppingtipps in der Region

Touring

Unterwegs mit dem Auto oder Motorrad

Feuerstellen

Die schönsten Feuerstellen im Baselbiet.

Schlechtwetter Aktivitäten

Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Pärke & Naturschutzgebiete

Erholung in der Natur

111 Orte in Baselland die man gesehen haben muss

Kommen Sie mit auf eine Endeckungsreise

Ausgesuchte Wandertouren

Die schönsten Touren in der Region

Rundwanderungen

Wanderland Schweiz

Signalisierte Wanderwege von SchweizMobil

Themenwege

Erlebnis- und Wissen

Ausflug in die Vergangenheit

Archäologische Streifzüge durchs Baselbiet

Feuerstellen

Rollstuhlwanderungen

Barrierefreies Wandern im Baselbiet

Kinderwagenwanderungen

Mit Kinderwagen über Stock und Stein

GeoCaching im Baselbiet

Die High-Tech Schatzsuche für Abenteurer.

Via Surprise

Wandern mit der Autobus AG

BLKB-Bänkli Wanderungen

Rebenwege

Veloland Schweiz

Die Parade-Routen in Baselland signalisiert von SchweizMobil

BIKEBASELLAND:CH

Biketouren, Trails & Parks

Ausgesuchte Velotouren

Mit dem Velo das Baselbiet entdecken

Rennrad-Touren

Rennvelorouten durch unsere schöne Landschaft

Fahrrad / E-Bike mieten

Warnung vor Betreten des Waldes

Verzichten Sie auf Waldspaziergänge und meiden Sie auch den Waldrand.

Schlitteln

Schlitteln macht Spass

Skifahren

Eine Übersicht der Skilifte im Baselbiet

Langlauf

Details zu den 3 Langlaufloipen im Baselbiet

Winterwandern / Schneeschuhwandern

Achtung: Meiden Sie wegen herabstürzenden Ästen Wald und Waldrand.

Eis-Sport

Eislaufen und Curling momentan wegen Covid-19 nicht möglich

Vermietung Wintersportgeräte

Sport in der Natur

Frische Luft tut gut!

Hallensport

Indoorsport

Wassersport

Hallen- und Freibäder in der Region

Eis- und Schneesport

Eisbahnen, Kunsteisbahnen und Schneesport

Trailrunning

Museen

Entdecken Sie die Vielfalt der Baselbieter Museen

Kunst und Kultur

Künstlerateliers und Kulturangebote in Baselland

Brauchtum

Gemeinden

Alle 86 Ortschaften im Überblick

Natur & Geographie

Flora und Fauna

Geschichte

Die Geschichte des Baselbiets

Burgen, Schlösser & Ruinen

Alte Gemäuer zum entdecken

Aussichtspunkte

Das Baselbiet von oben

Schöne und spannende Orte

Denkmäler und weiteres

Kirschblüten

Bluescht in Baselland

Restaurants

über 60 Restaurants in diversen Kategorien

Baselbieter Genusswochen

Jedes Jahr im September mit mehr als 100 Genuss-Veranstaltungen

Einkaufen auf den Bauernhof

Einkaufen auf dem Bauernhof & baselland-shop.ch

Brunch

Den Sonntag gemütlich mit einem genussvollen Brunch beginnen

Hausgemachte Glacé

Kühler Genuss an heissen Sommertagen

Bauernmärkte

Regionale Bauernmärkte

Ausgehen

Gemütliche Bars und Clubs

Ihr Anlass

Für jeden Anlass das Richtige

FoodTrail

die genussvolle Schnitzeljagd in Liestal

Buchbare Angebote

Genuss in Baselland

Weinbau und Brennereien

Spitzenweine und feine Brände aus dem Baselbiet

Baselland-CARD

Die Geschenkkarte fürs Baselbiet!

Zu Besuch beim Weinbauern

Buchen Sie ein genussvolles Erlebnis direkt bei diesen Betrieben!

Take-Away, Lieferservice und Spezial-Angebote

Unterstützen Sie unsere Gastronomie und profitieren Sie von tollen Angeboten!

Gourmet

mit Gault Millau ausgezeichnete Spitzenküche

Chic

chice Lokale für Feinschmecker

Bürgerlich

traditionelle und gemütliche Restaurants bieten Ihnen gutbürgerliches, saisonales Essen

Urchig

Urchige Lokale mit gutbürgerlichen Speisen

International

Finden Sie hier Gerichte aus aller Welt!

Ausflug

ideal für einen Stopp auf einer Wanderung

Café

ideal für das gemütliche Kaffeekränzchen

Catering

Für jeden Anlass das Richtige

Rahmenprogramme

Musik, Comedie und vieles mehr

Hotels

Vom einfachen Gasthof bis zum 4-Sterne Hotel

Bed & Breakfast

Übernachten in privater Atmosphäre

Bauernhof

Schlafen im Stroh

Buchbare Angebote

aktuelle Arragements in unserer Region

Camping

Campieren in der Natur

Gruppenunterkünfte

Gruppenhäuser auf dem Lande

B&B Klassifikation Baselland

Direkt buchen

Buchen Sie Ihre Unterkunft online

Gästepass

Gästepass und Mobility Ticket

Seminarbetriebe

Mit Weitsicht tagen in Baselland

Gruppenerlebnisse

Rahmenprogramme für Seminare und Gruppenausflüge

Waldhütten

Waldhütten in unserer Region

Catering

Für jeden Anlass das Richtige

Seminarpauschalen

Tagungs- und Seminarpauschalen

Heiraten im Baselbiet

Kirchen, Kapellen und Eventlokale

Transport

Wir bringen Sie von A nach B

Schulklassen

eine Übersicht über die tollen Angebote für Schulklassen

Tagen mit Übernachtung

Seminareangebote mit Hotelzimmer

Tagen ohne Übernachtung

Seminarlokalitäten

Aktivitäten

Aktive Gruppenerlebnisse

Genuss

Entspannte und genussvolle Erlebnisse für Gruppen

Wissen & Kultur

Führungen für kleine und grosse Gruppen

Eventagenturen

Incoming für Gruppen

Trauungsorte

Ausgesuchte Trauungslokale

Eventlokale

Ausgesuchte Lokale wo die Feier steigen kann

Kontakt

Kontakt, Team, Vorstand, Statuten, Jahresberichte

Gasttaxe Baselland

Wichtige Informationen zur Gasttaxe und TourX

Prospektbestellung

Themenkarten und Broschüren zum bestellen oder downloaden

Mitgliederdienste

Veranstaltung erfassen, Mitgliedschaft, Termine

Medien

Tourismuszeitung, Medienmitteilungen, Berichte über Baselland Tourismus

Partnerorganisationen

Unsere Partner in der Region

Tourismus-Infostellen

Aussenstellen von Baselland Tourismus

Tourismusmagazin "Baselland entdecken"

Vierteljährlich kostenlos in Ihrem Briefkasten

Event erfassen

Erfassen Sie hier Ihre Veranstaltung

Impressum

Impressum der Webseite von Baselland Tourismus

Offene Stellen

Wir suchen Sie!

Datenschutzerklärung

Verkehrsvereine Baselland

Tourismuspartner

Unsere Touristischen Nachbarn

Buchbare Angebote

Tourismusmagazin Online-Version

Bestellung Drucksachen

Newsletter

Baselland-CARD - Die Geschenkidee!

Gästepass & MobilityTicket

Corona-Virus

ESAF - Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln 26. - 28.8.2022

Baselland-CARD - Die Geschenkidee!

Lade Daten..

Die Fledermaus

Operette von Johann Strauss, Libretto von Karl Haffner und Richard Genée. Eigenproduktion zum 20-jährigen Jubiläum von neuestheater.ch.

Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
In der jetzigen Situation hat Flexibilität höchste Priorität: es entsteht eine «Fledermaus» von Johann Strauss die alles hat, was eine Operette braucht, nämlich ausgezeichnete Sänger*innen, den Regisseur, der mit auf die Bühne springt, den musikalischen Leiter als glanzvollen Arrangeur am Piano, der ein ganzes Orchester vertritt. Dies alles auf einer fantasievollen Bühne aus der erfolgreichen Geschichte des neuestheater.ch mit ebensolchen Kostümen. Eine Kammerversion, so wie sie heute möglich ist.
Das hochkarätige Ensemble wird für ein 30-köpfiges Publikum in dieser Fassung zwei Mal pro Abend singen und spielen. «Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.» dieses Motto von Alfred wird für Augenblicke den Alltag überstrahlen.

Diese «Königin der Operette», wie «Die Fledermaus» genannt wird, war die erste Musiktheaterproduktion, die im Dornacher Theaterhaus, damals noch im ehemaligen Kino Dornach als «Das neue Theater am Bahnhof/NTaB», aufgeführt wurde. Mit Solisten, Chor und kleinem 5-köpfigen Orchester. Fast 20 Jahre später, sozusagen als Jubiläumsproduktion «20 Jahre neuestheater.ch», steht dieses Werk mit demselben Leitungsteam Darvas/Leuschner aber mit neuer Besetzung und mit neuem Konzept auf der Dornacher Bühne.

Kann man während oder nach einer so gewaltigen Krise, wie es die Corona-Krise ist, ein Werk wie «Die Fledermaus» in Angriff nehmen?

Die Uraufführung der «Fledermaus» fand am 05. April 1874 im Theater an der Wien statt. Erinnert uns diese fin-de-siècle-Dekadenz, die dann im letzten Jahrhundert zum Ersten Weltkrieg führte nicht, wie in einer Oktave, an den Hedonismus und Materialismus unserer Zeit? Raffen und geniessen. Leben in der totalen, egoistischen Selbstverwirklichung und Verdrängen des für jeden Menschen sicheren Endes.

Zu Strauss’ Zeiten waren es der Walzer und der Champagner, die diesem Verdrängen dienten. Heute sind es der Bilderrausch der elektronischen Medien, die Rave-Partys und die Designer-Drogen. Es ist herausfordernd, die Personen der «Fledermaus» in unsere Zeit zu verlegen. Auch hier bleiben sie Sympathieträger und die Musiknummern, die uns das Gemüt «massieren», sind von grosser Schönheit.

Mit: Rolf Romei, Tatjana Gazdik, Solenn’ Lavanant Linke, Daniel Reumiller, Nino Aurelio Gmünder, Kimon Barakos, Kathrin Hottiger, Urs Bihler
Inszenierung: Georg Darvas
Musikalische Leitung: Bruno Leuschner
Bühne: Valentin Köhler
Licht: Peter Jackson, Ilja van der Linden
Kostüm: Sophie Kellner
Produktionsleitung: Eleni Foskett-Prelorentzos
Veranstaltungszeiten
10.12.2020, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
13.12.2020, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
13.12.2020, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
27.12.2020, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
27.12.2020, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
31.12.2020, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
31.12.2020, 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
03.01.2021, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
03.01.2021, 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
17.01.2021, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
17.01.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
23.01.2021, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
23.01.2021, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
24.01.2021, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
24.01.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ticket
Ticketkasse neuestheater.ch, per E-Mail: ticket@neuestheater.ch oder telefonisch: +41 (0)61 702 00 83 Reservieren
Preise
Spender-Ticket CHF 85.00
Regulärer Preis CHF 65.00
IV, Student*innen CHF 45.00
Theaterschaffende und Schüler*innen CHF 25.00
neuestheater.ch
Bahnhofstrasse 32
4143 Dornach
Routenplaner

Tel. +4161 702 00 83

Zur Webseite

*
*
*
*
In der Nähe
Unterkünfte
Restaurants
Drucken
Drucken
Teilen