Eine idyllische kleine Gemeinde auf dem sonnigen Südhang des Blauens mit einer national geschützten Weide und schöner Aussicht ins Tal zu den umliegenden Gemeinden.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geografie
Die Gemeinde Blauen liegt am Fusse des Blauens. Etwas mehr als die Hälfte der Gemeindefläche ist Wald. Die Nachbargemeinden sind Ettingen, Dittingen, Hofstetten, Metzerlen, Nenzlingen Zwingen und Pfeffingen.Die 46 ha grosse "Blauenweide" steht unter Naturschutz und beherbergt eine Vielzahl an seltenen Tieren und Pflanzen.
Geschichte
Die Gemeinde Blauen wird erstmals im Jahr 1147 als Zinsgut des Klosters Beinwildurch Papst Eugen III erwähnt. Im Jahre 1620 wird das bisher zur Pfarrei St. Martin in Kaufen gehörende Dörfchen eine eigene, selbstständige Pfarrei. Um 1900 hat die Gemeinde knapp 300 Einwohner und ist seither stetig gewachsen.
Freizeit und Kultur
Für eine lebendige Dorfkultur unter dem Motto "zämmeläbe, zämmerede und zämmeschaffe" sorgen in Blauen verschiedenen Vereine, beispielsweise der Turn- und Sportverein, der Musikverein und die Theatergruppe. Insbesondere in der Adventszeit wird das Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft mit speziellen Bräuchen und Veranstaltungen gepflegt.Wirtschaft
In der Gemeinde gibt es drei Restaurants und einen Dorfladen, eine Vielzahl an Bauernbetrieben und auch einige kleine und mittelgrosse Gewerbebetriebe.Verkehr
Die Gemeinde ist an eine Postautolinie angeschlossen und von Zwingen und Laufen aus erreichbar.Sehenswürdigkeiten
- Gut erhaltener Dorfkern- Pfarrkirche St. Martin von 1726
- St.-Wendelins-Kapelle auf dem Hofgut Kleinblauen, erbaut 1666.
- Erdschicht aus dem Mesozoikum im Jahre 1860 entdeckt; durch wird Blauen mit einer Periode der erdgeschichtlichen Formationen der Geologie verknüpft.
- Trockenstandort «Blauenweide», seit 1987 unter Naturschutz.
- Dorfbrunnen und Schulhaus stehen unter Denkmalschutz.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Blauen existiert seit 1946, damals aber noch ohne Stern. Es entsprach den Edlen von Rotenberg, die im 14./15. Jahrhundert das Dorf Blauen besassen. Der Stern kam später ins Ortswappen.Weitere Infos
Fläche: 7,13 km²Einwohner: 700
Bezirk: Laufen