Wie alle Verkehrs- un Verschönerungsvereine setzt sich der VV Waldenburg für eine Verschönerung und Erhaltung des Dorfbildes, für ein gutes Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft und für ein aktives Dorfleben ein.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Mit dem alljährlich durchgeführten Fackelumzug durchs Stedtli setzt sich der Verkehrs- und Verschönerungsverein Waldenburg für den Erhalt des Brauches zu Fasnachtsbeginn ein. Der Verschönerungsverein ist auch dafür besorgt, dass am 1. Mai die Maibäume die Brunnen im Städtchen zieren. Die Weihnachtsbeleuchtung wird durch den Verein jedes Jahr in Stand gestellt und erleuchtet damit in der Weihnachtszeit unser Stedtli. Ein- bis zweimal im Monat werden Wegstücke im Banne Waldenburg geputzt und ausgebessert und die Ruhebänke kontrolliert, ersetzt oder geflickt.
Gegründet wurde der VV Waldenburg am 23. Februar 1894. Das erste "Werk" des Vereins war die Erstellung eines bequemen Weges von der Burgmatte zur Ruine Waldenburg.
Das «ergötzliche Städtchen» (Dichter Carl Spitteler) am Fuss des Oberen Hauensteins wird zu Beginn der Adventszeit zur stimmigen Kulisse für einen der feinsten Weihnachtsmärkte der Region. Waldenburg ist ein beliebter Ausgangsort für Wanderungen, etwa zur Ruine im Rehhaggebiet oder zum höchsten Punkt im Baselbiet (Hintere Egg/Chellenchöpfli), sowie viele weitere Wanderungen ins Gebiet der Wasserfallen und Langenbruck. Einen besonders schönen Blick aufs "Stedli" bietet der Aussichtspunkt Richtiflue mit der weit sichtbaren Wetterfahne.
Gegründet wurde der VV Waldenburg am 23. Februar 1894. Das erste "Werk" des Vereins war die Erstellung eines bequemen Weges von der Burgmatte zur Ruine Waldenburg.
Das «ergötzliche Städtchen» (Dichter Carl Spitteler) am Fuss des Oberen Hauensteins wird zu Beginn der Adventszeit zur stimmigen Kulisse für einen der feinsten Weihnachtsmärkte der Region. Waldenburg ist ein beliebter Ausgangsort für Wanderungen, etwa zur Ruine im Rehhaggebiet oder zum höchsten Punkt im Baselbiet (Hintere Egg/Chellenchöpfli), sowie viele weitere Wanderungen ins Gebiet der Wasserfallen und Langenbruck. Einen besonders schönen Blick aufs "Stedli" bietet der Aussichtspunkt Richtiflue mit der weit sichtbaren Wetterfahne.