Erinnerungspfad zum Ersten Weltkrieg
Entlang des Wanderweges zwischen Belchenlue und Lauchflue erläutern 12 Informationstafeln den Besuchenden die Geschichte und Bedeutung der Fortifikation Hauenstein und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Schweiz wie auch mit den damaligen Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft.
Auf acht der insgesamt zwölf Informationstafeln zwischen Belchen- und Lauchflue werden historische Fotografien aus der Zeit des Ersten Weltkrieges zu sehen sein. Die Pultform der Tafeln ermöglicht es, die Fotos vor Ort mit der heutigen Situation zu vergleichen. Die Tafeln werden genau an den Stellen montiert, an denen der Fotograf damals gestanden hatte.
Ein Audioguide, der über das Mobiltelefon abgespielt werden kann, ermöglicht es, in die Thematik einzutauchen. Informationstafeln wie Audioguide wurden vom Verein Fortifikation Hauenstein realisiert. Die Finanzierung wurde durch den Gasttaxenfonds des Kantons Basel-Landschaft, den Verein Fortifikation Hauenstein sowie durch private Zuwendungen sichergestellt.
Vor allem bei nassem Wetter ist auf Teilen des Weges Trittsicherheit notwendig und Wanderstöcke und Wanderschuhe mit gutem Profil sind empfohlen.
Weitere Informationen zum Erinnerungspfad
Anreise
Öffentlicher Verkehr: Wir empfehlen, mit ÖV anzureisen: Haltestelle, Langenbruck Dorf. Hier gehts zum Fahrplan
Anreise mit Auto: Es steht ein Parkplatz mit einer begrenzten Anzahl Parkplätze in der Nähe des Chilchzimmersattels (ca. 300 m Gehdistanz zum Erinnerungspfad) zur Verfügung.
Miete Kleinbus: Verschiedene Unternehmen in der Region vermieten Kleinbusse (mit oder ohne Chauffeur)