Die charmante Gemeinde Dittingen liegt im Bezirk Laufen an ruhiger Lage in den idyllischen, lauschigen Hügeln des Baselbiets und ist für ihre beliebte Flugshow bis weit über die Kantonsgrenzen hinweg bekannt.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geografie
Dittingen liegt etwa 20 Kilometer von Basel entfernt in einem Seitenarm des Laufentals. Es befindet sich weitab vom Durchgangsverkehr in idyllischer Umgebung auf 407 Metern über Meer.Geschichte
Schriftlich erwähnt wird Dittingen erstmals im Jahre 1294 in einem Zinsbuch des Klosters St. Alban in Basel. Mauerfunde weisen darauf hin, dass bereits in vorgotischer Zeit in Dittingen ein Kirche oder Kapelle gestanden hat, die heutige Kirche wurde aber um 1506 gebaut und später renoviert. Während des Bauernaufstandes um 1525 wird Dittingen zur Zufluchtsstätte für Nonnen und Mönch in der Umgebung. Um 1792 marschieren die Franzosen in der Gegend ein und so wird Dittingen mit vielen anderen Baselbieter Dörfern Teil der Raurachischen Republik und gehört zu Frankreich. Später gehörte Dittingen mit dem Jura zum Kanton Bern und kam erst 1994 zum Kanton Basel-Landschaft.Wirtschaft
In Dittingen sind einige KMUs ansässig, etwa kleine Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmen und auch Steinhauer. Daneben gibt es eine Vielzahl an Landwirtschaftsbetrieben. Bekannt ist Dittingen auch für den Steinbruch mit dem Laufener Kalkstein, der Marmor für den Genfer Völkerbundpalast und zahlreiche Verwaltungsgebäude in Grosststädten weltweit lieferte.Bevölkerung
Dittingen ist eine kleinere Gemeinde mit 702 Einwohnern. Wie in vielen Baselbieter Gemeinden haben die Bewohner einen scherzhaften Beinamen, so werden die Dittinger auch "Schnägge" (Schnecken) genannt.Freizeit und Kultur
In Dittingen herrscht ein reges Vereinsleben, das dem Dorf eine gute Dorfgemeinschaft und ein beites kulturelles und freizeitliches Angebot beschert. Weit herum bekannt ist das Dorfs insbesondere durch seine "Dittinger Flugtage", die alle zwei Jahre stattfinden und Alt und Jung mit einer grossartigen Flugshow begeistern und jedes Mal etwa 15'000 Besucher anlockt.Wappen
Das Wappen zeigt den wandernden St. Wendelin, den Parton des Laufentals.Weitere Infos
Fläche: 6,75 km²Einwohner: 747
Bezirk: Laufen