Der Rundgang «auf den Spuren des Seidenband» führt durch den alten Ziefner Dorfkern zu den wichtigen historischen Gebäuden und ins Dorfmuseum.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Während gut 250 Jahren war die Heimposamenterei eine der Haupteinnahmequellen der Menschen auf der Landschaft Basel. Die letzte Bandfabrik im Baselbiet stellte erst 2004 ihren Betrieb ein.
Wie kam damals die Posamenterei ins Fünflibertal, dieHochburg der Baselbieter Seidenbandweberei? Ab wann waren die Webstühle elektrisch betrieben? Wie tönt ein Webstuhl, und wem gehörte er? Auf all diese Fragen gibt der Rundgang Antworten. Als Höhepunkt erleben Sie einen der drei letzten noch funktionierenden Schlagwebstühle der Schweiz in Aktion.
Wie kam damals die Posamenterei ins Fünflibertal, dieHochburg der Baselbieter Seidenbandweberei? Ab wann waren die Webstühle elektrisch betrieben? Wie tönt ein Webstuhl, und wem gehörte er? Auf all diese Fragen gibt der Rundgang Antworten. Als Höhepunkt erleben Sie einen der drei letzten noch funktionierenden Schlagwebstühle der Schweiz in Aktion.
Zielpublikum
Kulturinteressierte, Wandergruppen, Trachtenvereine, Webvereine, Schulen (Thematik Seidenbandweberei), Firmenanlass (Event), Geburtstage oder für solche, die ein Stück Baselbieter Kultur kennen lernen möchten.Verpflegung
Nach dem Rundgang besteht die Möglichkeit ein Apéro (Ziefner Wein, Orangensaft, Süsswasser, Mineralwasser, Kaffee, ein belegtes Silserli, Chips und Nüssli) einzunehmen. Preis pro Person 10.- Fr.
Öffnungszeiten
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Preise
Pauschale bis 20 Teilnehmer CHF 300.00
(Grundschulklassen 150.00)
Jede weitere Person CHF 10.00.
Im Preis inbegriffen ist der Eintritt ins Museum.
Pauschale bis 20 Teilnehmer CHF 300.00
(Grundschulklassen 150.00)
Jede weitere Person CHF 10.00.
Im Preis inbegriffen ist der Eintritt ins Museum.
Dauer
90 Minuten
90 Minuten
Drucken
Drucken
Teilen