Die «Schweizer Salinen» zeigen auf einer Führung durch ihre Produktionsanlagen in Möhlin und Schweizerhalle, wie die Sole aus dem Boden geholt und in Verdampfungsanlagen zu Salz gemacht wird.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Wissen Sie, wie das «weisse Gold» auf Ihren Teller kommt?
In der Saline erleben Sie, wie das Salz gefördert, verarbeitet und genutzt wird. In einer Tiefe von 150 Metern unter dem Rheintal lagern riesige Salzvorkommen. Seit der Entdeckung dieses Lagers vor rund 150 Jahren dienen die Rheinsalinen der Salzversorgung fast der ganzen Schweiz. Jedes Jahr werden aus der Rheinebene gut 250 000 Tonnen Salz gewonnen.
Die Dauer einer Führung inklusive Film beträgt rund 90 Minuten und wird in der Regel auf Deutsch gehalten. Führungen auf Französisch, Englisch und Italienisch werden nach Rücksprache angeboten.
In der Saline erleben Sie, wie das Salz gefördert, verarbeitet und genutzt wird. In einer Tiefe von 150 Metern unter dem Rheintal lagern riesige Salzvorkommen. Seit der Entdeckung dieses Lagers vor rund 150 Jahren dienen die Rheinsalinen der Salzversorgung fast der ganzen Schweiz. Jedes Jahr werden aus der Rheinebene gut 250 000 Tonnen Salz gewonnen.
Die Dauer einer Führung inklusive Film beträgt rund 90 Minuten und wird in der Regel auf Deutsch gehalten. Führungen auf Französisch, Englisch und Italienisch werden nach Rücksprache angeboten.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag, Termin auf Anfrage
Montag bis Samstag, Termin auf Anfrage
Preise
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Gruppengrösse
Saline ab 1 bis 60 Personen (geeignet ab 4. Schuljahr)
Salzkammer ab 1 bis 30 Personen (ab dem 18. Altersjahr, nicht geeignet für Schulklassen)
Saline ab 1 bis 60 Personen (geeignet ab 4. Schuljahr)
Salzkammer ab 1 bis 30 Personen (ab dem 18. Altersjahr, nicht geeignet für Schulklassen)
Dauer
90 Minuten
90 Minuten
Drucken
Drucken
Teilen