Bärenfels, Pelzli, Falkenfluh: die Felswände Basellands sind Hotspots für Kletterer aus aller Welt. Für Anfänger wie Profis ist alles dabei – mitsamt des einen oder anderen Naturspektakels.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Detaillierte Informationen zum Thema unter www.igklettern-basel.ch
Kletterkurse
Die Outdoorschule Baselland führt mindestens einmal im Monat an festen Wochenendterminen am Gempen oder in Aesch Felskletterkurse durch. Vorkenntnisse braucht es keine. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.outdoorschulebasel.chBeliebte Klettergebiete
Klettergebiet Schartenfluh, GempenDas populärste Aushängeschild des Klettergebiets Basler Jura. Für Anfänger wie Fortgeschrittene, zahlreiche Routen, in Gehweite zum Restaurant Gempenturm. Mit Alpenblick.
Bärenfels, Duggingen
Gut für Anfänger.
Pelzli, Grellingen
Gut geeignet für Anfänger, familientauglich, spektakuläre Aussicht. Eine Vielzahl an Feuerstellen und ein Bächli macht es zum idealen Familiengebiet. Einige kurze und einfache Routen sin dideal für Kinder und Anfänger. Aber auch die technisch anspruchsvollen für die ambitionierten Eltern fehlen nicht. Geheimtipp: Die Daumenfelsen erinnern an Felsformationen, wie man sie aus dem Südwesten der USA kennt.
Falkenfluh, Duggingen
Das Kultgebiet - Es gibt hier über 200 Routen, vornehmlich in mittleren bis schwierigen Graden.
Schauenburgerfluh, Frenkendorf
Markanter Fels mit schönem Blick auf den Tafeljura, mittelschwere Routen bis 40 Meter Länge.
Bei Hitze gut - Sobald die Temperaturen steigen und es an der direkten Sonne zu heiss wird, klettert man hier im Schatten ab dem Nachmittag. Die Routen gehören mit bis zu 40 Metern zu den längsten im Basler Jura.
Judenbündel, Eptingen
Das Klettergebiet mit Autobahnanschluss, auch für wenig Geübte geeignet, perfekt für den Kletterspass zum Feierabend.
Rappenfels
Bei Regen gut - Dank eines Überhangs klettert man dort noch recht lange im Tockenen. Die Routen verlaufen meist senkrecht bis leicht überhängend und bleiben trocken dank eines Dachs, das sich zuoberst schützend erhebt.