Das Dichter- und Stadtmuseum hilft Ihnen, einen spannenden Museumsbesuch zu gestalten.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Wir stellen Ihnen Einführungen, Arbeits- und Informationsblätter – die heruntergeladen werden können – sowie Lösungsblätter, Text- und Bildkärtchen zur Verfügung. Hörbeispiele und Museumskoffer liegen im Museum bereit. Damit lassen sich massgeschneiderte Besuche im Museum planen und durchführen.
Arbeitsmaterial Literatur und GeschichteAngebot zur Dauerausstellung «Literatur» im
2. Obergeschoss. Für die Fächer Deutsch und Geschichte der Sekundarstufe II liegen aufbereitete Materialien vor.
Zum Unterrichtsmaterial
Damit lassen sich folgende inhaltlichen Schwerpunkte bearbeiten
Literaturgeschichte / Vormärz, politische Lyrik, Literatur und Journalismus, Literaturnobelpreis,
1848er Revolutionen, Deutsche Einigung, Liberalismus/Demokratiebewegung, Arbeiterbewegung, Frau und Revolution (Emma Herwegh), Flüchtlinge, Biografien, Der junge Kanton Basel-Landschaft, Erster Weltkrieg (Carl Spittelers «Unser Schweizer Standpunkt»),
Einzelne Aufträge berücksichtigen auch Musik und Kunstbetrachtung.
Eine Anmeldung ist in jedem Fall erwünscht.
Arbeitsmaterial Literatur und GeschichteAngebot zur Dauerausstellung «Literatur» im
2. Obergeschoss. Für die Fächer Deutsch und Geschichte der Sekundarstufe II liegen aufbereitete Materialien vor.
Zum Unterrichtsmaterial
Damit lassen sich folgende inhaltlichen Schwerpunkte bearbeiten
Literaturgeschichte / Vormärz, politische Lyrik, Literatur und Journalismus, Literaturnobelpreis,
1848er Revolutionen, Deutsche Einigung, Liberalismus/Demokratiebewegung, Arbeiterbewegung, Frau und Revolution (Emma Herwegh), Flüchtlinge, Biografien, Der junge Kanton Basel-Landschaft, Erster Weltkrieg (Carl Spittelers «Unser Schweizer Standpunkt»),
Einzelne Aufträge berücksichtigen auch Musik und Kunstbetrachtung.
Eine Anmeldung ist in jedem Fall erwünscht.
Öffnungszeiten
Di–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr.
Einlass ausserhalb der Öffnungszeiten ist nach Absprache mit der Museumsleitung meist möglich.
Di–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr.
Einlass ausserhalb der Öffnungszeiten ist nach Absprache mit der Museumsleitung meist möglich.
Preise
Fr. 150.- für die Führung plus den Museumseintritt (Fr. 3.-/Person für Gruppen ab 10 Personen). Man kann aber auch selbst als Lehrperson einen Besuch gestalten, ohne eine Führung zu buchen.
Fr. 150.- für die Führung plus den Museumseintritt (Fr. 3.-/Person für Gruppen ab 10 Personen). Man kann aber auch selbst als Lehrperson einen Besuch gestalten, ohne eine Führung zu buchen.