Ormalingen ist eine ländliche Gemeinde im Bezirk Sissach des Kantons Basel-Landschaft und liegt im Tafeljura am Fusse des Farnsberges im oberen Ergolztal.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geographie
Ormalingen liegt auf 423 M. ü. M. im Ergolztal. Die Gemeinde ist von seinen Nachbarn Buus, Rickenbach BL, Gelterkinden, Tecknau, Wenslingen, Rothenfluh und Hemmiken umgeben. Der höchste Punkt der Gemeinde ist die Schlossweid Farnsburg auf 756 M.ü.M und der tiefste ist die Ergolz auf 406 M.ü.M.Die Fläche des Gemeindebannes beträgt 694 ha, davon ist mehr als ein Drittel Waldfläche, etwa die Hälfte ist landwirtschaftliche Nutzfläche und nur 69 ha sind Siedlungsfläche.
Traditionen/ Bräuche
Jedes Jahr wird in Ormalingen in der Osterzeit der Maibaum aufgestellt und auch der Banntag findet regelmässig statt, bei welchem traditionellerweise in Gruppen die Gemeindegrenzen abgelaufen werden.Verkehr
Die Gemeinde wird durch eine Postautolinie mit den umliegenden Gemeinden verbunden.Wappen
Das Wappen ist in der oberen Hälfte gelb mit einem roten, sechseckigen Stern und in der unteren Hälfte blau. Es ist das Siegel der Edelknechte von Zielemp, die um die Mitte des 14. Jahrhunderts Güter in Ormalingen besassen.Geschichte
Eine römische Villa und reiche frühmittelalterliche Gräber deuten darauf hin, dass Ormalingen schon früh besiedelt wurde. "Normandingen" wurde 1286 erstmals erwähnt, es ist der Name einer Siedlung und stammt wahrscheinlich von Nordmann ab. Mit der Zeit ging das "N" verloren und man nannte das Dorf "Ormandingen". Im Mittelalter teilen sich nacheinander die Grafen von Homberg, Frohburg, Homburg und Thierstein dieses Dorf. 1461 wird Ormalingen mit der Herrschaft Thierstein-Farnsburg an die Stadt Basel zugeteilt.Weitere Infos
Fläche: 4.23 km²Einwohner: 1955
Bezirk: Sissach