Die Gemeinde Brislach ist ein kleines, bäuerliches Dorf im Laufental und konnte in den letzten Jahrzehnten ein starkes Bevölkerungswachstum verbuchen.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Allgemein
Brislach ist mit 1‘610 Einwohnern die fünftgrösste Gemeinde im Bezirk Laufen und liegt am unteren Lüsseltal. Es bietet Ruhe und Erholung, weitab von der Hektik der Stadt und ist dennoch gut mit den näheren Zentren verbunden und erreichbar.
Geschichte
Brislach wird im Jahre 1150 als „Brislacho“ schriftlich in einer Urkunde erwähnt. Die Gemeinde war stark landwirtschaftlich geprägt und war ein typisches Strassendorf. Noch heute ist Brislach ein Bauerndorf, doch haben sich vermehrt Wohnquartiere und auch einzelne kleinere Unternehmen gebildet. Das Laufental und damit auch die Gemeinde Brislach gehörte bis zum Jahre 1994 zum Kanton Bern, bis es mit 13 anderen Gemeinden und dem gesamten Bezirk Laufen zum Kanton Basel-Landschaft kam.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten in Brislach zählen die Spätbarocke Pfarrkirche, das Pfarrhaus und das alte Schulhaus von 1850. Auch einen Besuch wert ist der gut erhaltene Dorfkern mit den alten Bauernhäusern und die wunderschöne Schlucht im Kaltbrunnental, das nicht weit entfernt ist.
Wappen
Das Wappen von Brislach zeigt auf gelbem, respektive goldenem Grund zwei gekreuzte rote Lilienstäbe. Das Wappen gehörte der Familie der Edelknechte «von Ramstein», die ursprünglich «von Brislach» hiessen. Das Wappen ähnelt stark den Wappen der Gemeinden Bretzwil, Nunningen, Zullwil und Zwingen, welche alle die gekreuzten Stäbe in abgeänderter Form zeigen.
Weitere Informationen
Fläche: 9,39 km²
Einwohner: 1611
Bezirk: Laufen
Brislach ist mit 1‘610 Einwohnern die fünftgrösste Gemeinde im Bezirk Laufen und liegt am unteren Lüsseltal. Es bietet Ruhe und Erholung, weitab von der Hektik der Stadt und ist dennoch gut mit den näheren Zentren verbunden und erreichbar.
Geschichte
Brislach wird im Jahre 1150 als „Brislacho“ schriftlich in einer Urkunde erwähnt. Die Gemeinde war stark landwirtschaftlich geprägt und war ein typisches Strassendorf. Noch heute ist Brislach ein Bauerndorf, doch haben sich vermehrt Wohnquartiere und auch einzelne kleinere Unternehmen gebildet. Das Laufental und damit auch die Gemeinde Brislach gehörte bis zum Jahre 1994 zum Kanton Bern, bis es mit 13 anderen Gemeinden und dem gesamten Bezirk Laufen zum Kanton Basel-Landschaft kam.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten in Brislach zählen die Spätbarocke Pfarrkirche, das Pfarrhaus und das alte Schulhaus von 1850. Auch einen Besuch wert ist der gut erhaltene Dorfkern mit den alten Bauernhäusern und die wunderschöne Schlucht im Kaltbrunnental, das nicht weit entfernt ist.
Wappen
Das Wappen von Brislach zeigt auf gelbem, respektive goldenem Grund zwei gekreuzte rote Lilienstäbe. Das Wappen gehörte der Familie der Edelknechte «von Ramstein», die ursprünglich «von Brislach» hiessen. Das Wappen ähnelt stark den Wappen der Gemeinden Bretzwil, Nunningen, Zullwil und Zwingen, welche alle die gekreuzten Stäbe in abgeänderter Form zeigen.
Weitere Informationen
Fläche: 9,39 km²
Einwohner: 1611
Bezirk: Laufen