Kinderwagentaugliche Wanderung von Blauen nach Peffingen.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Highlights
Es lohnt sich, den Aufstieg an diesem sonnigen Südhang in Angriffzu nehmen, denn der Grillplatz auf dem Blattepass ist für Kinderund Erwachsene ein beliebtes Ausflugsziel. Neben der guten Infrastrukturzum Grillieren und der Riesenbank am Waldrand finden wir im Wald verschiedenes Material, um eigene Spiele zu erfinden.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die PostautohaltestelleBlauen Dorfplatz. Am Brunnen und Gemeindehaus vorbei folgen wirder gelben Wanderweg-Signalisation und erreichen bald das Endedes Siedlungsgebietes. Im nun folgenden Oberfeld begleiten unsauf der linken Seite ausgedehnte Obstgärten mit vielen schönenHochstamm-Bäumen. Dahinter liegen die artenreichen Magerwiesender Blauenweide, einem Naturobjekt von nationaler Bedeutung.Auf der rechten Seite öffnet sich ein weiter Blick überdas Laufental und Schwarzbubenland bis zu den Juraketten mitder Hohen Winde. Nach einem kurzen Waldstück erreichen wirden Grillplatz auf dem Blattepass. Neben Grillstellen, einer kleinen Schutzhütte und Spielmöglichkeiten für Kinder finden wir als besondereAttraktion eine Riesenbank.Gestärkt setzen wir unsere Wanderung auf dem Strässchen linksdes Waldstreifens fort, weil der signalisierte Wanderweg für Kinderwagennicht geeignet ist. Wir verlassen das Strässchen erst nachder ausgeprägten S-Kurve oberhalb Pfeffingen nach einem kurzenWaldstück wieder. Auf dem Hangelimattweg gehen wir Richtung Ruine Pfeffingen. Schon nach kurzer Zeit zweigt der Wanderwegnach rechts ab. Wir bleiben auf dem steilen Strässchen. In derLinkskurve gehen wir auf dem Mergelweg geradeaus weiter.Erst bei der Sitzbank setzen wir den Abstieg ins Dorfzentrum von Pfeffingen fort.
Spiel, Spass und Wissenswertes
Blattepass: Gut eingerichteter Grillplatz mit Riesenbank
Viele Sitzbänke unterwegs
Auf dem Oberfeld treffen wir im Frühsommer selteneOrchideenarten an.
Verpflegungsmöglichkeit
Pfeffingen: Restaurant Rebstock, 50 m nach Haltestelle Post
Öffentlicher Verkehr
Buslinie 119: Laufen oder Zwingen – Blauen Es werden nur wenige Kurse angeboten
Buslinie 65: Pfeffingen – Aesch Dorf – Dornach-Arlesheim
Bedienung im Stundentakt, Montag bis Samstag Zusatzkurse
Parkplätze
Pfeffingen: Bei der katholischen Kirche für Auf- und Abstiegauf der gleichen Route
Wandern mit Kinderwagen - die Broschüre mit 15 Routen im Kanton Baselland.
Erhältlich bei den Wanderwegen beider Basel:
Wanderwege beider Basel, Geschäftsstelle, Schanzenstrasse 8a, 4410 Liestal
Telefon: 061 922 19 44
E-Mail: info@wanderwege-beider-basel.ch
Internet: www.wanderwege-beider-basel.ch
Es lohnt sich, den Aufstieg an diesem sonnigen Südhang in Angriffzu nehmen, denn der Grillplatz auf dem Blattepass ist für Kinderund Erwachsene ein beliebtes Ausflugsziel. Neben der guten Infrastrukturzum Grillieren und der Riesenbank am Waldrand finden wir im Wald verschiedenes Material, um eigene Spiele zu erfinden.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die PostautohaltestelleBlauen Dorfplatz. Am Brunnen und Gemeindehaus vorbei folgen wirder gelben Wanderweg-Signalisation und erreichen bald das Endedes Siedlungsgebietes. Im nun folgenden Oberfeld begleiten unsauf der linken Seite ausgedehnte Obstgärten mit vielen schönenHochstamm-Bäumen. Dahinter liegen die artenreichen Magerwiesender Blauenweide, einem Naturobjekt von nationaler Bedeutung.Auf der rechten Seite öffnet sich ein weiter Blick überdas Laufental und Schwarzbubenland bis zu den Juraketten mitder Hohen Winde. Nach einem kurzen Waldstück erreichen wirden Grillplatz auf dem Blattepass. Neben Grillstellen, einer kleinen Schutzhütte und Spielmöglichkeiten für Kinder finden wir als besondereAttraktion eine Riesenbank.Gestärkt setzen wir unsere Wanderung auf dem Strässchen linksdes Waldstreifens fort, weil der signalisierte Wanderweg für Kinderwagennicht geeignet ist. Wir verlassen das Strässchen erst nachder ausgeprägten S-Kurve oberhalb Pfeffingen nach einem kurzenWaldstück wieder. Auf dem Hangelimattweg gehen wir Richtung Ruine Pfeffingen. Schon nach kurzer Zeit zweigt der Wanderwegnach rechts ab. Wir bleiben auf dem steilen Strässchen. In derLinkskurve gehen wir auf dem Mergelweg geradeaus weiter.Erst bei der Sitzbank setzen wir den Abstieg ins Dorfzentrum von Pfeffingen fort.
Spiel, Spass und Wissenswertes
Blattepass: Gut eingerichteter Grillplatz mit Riesenbank
Viele Sitzbänke unterwegs
Auf dem Oberfeld treffen wir im Frühsommer selteneOrchideenarten an.
Verpflegungsmöglichkeit
Pfeffingen: Restaurant Rebstock, 50 m nach Haltestelle Post
Öffentlicher Verkehr
Buslinie 119: Laufen oder Zwingen – Blauen Es werden nur wenige Kurse angeboten
Buslinie 65: Pfeffingen – Aesch Dorf – Dornach-Arlesheim
Bedienung im Stundentakt, Montag bis Samstag Zusatzkurse
Parkplätze
Pfeffingen: Bei der katholischen Kirche für Auf- und Abstiegauf der gleichen Route
Wandern mit Kinderwagen - die Broschüre mit 15 Routen im Kanton Baselland.
Erhältlich bei den Wanderwegen beider Basel:
Wanderwege beider Basel, Geschäftsstelle, Schanzenstrasse 8a, 4410 Liestal
Telefon: 061 922 19 44
E-Mail: info@wanderwege-beider-basel.ch
Internet: www.wanderwege-beider-basel.ch
Länge
6.3 km
6.3 km
Dauer
1.45h
1.45h