Kinderwagentaugliche Wanderung von Münchenstein nach Aesch
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Highlights
Die Birs wird auf dieser Wanderung als Lebensader für Mensch und Natur bezeichnet. Damit diese Aussage für uns erlebbar wird, gibt es beim «Heidebrüggli» einen renaturierten Abschnitt, wo wir am Ufer ausführlich spielen, planschen und baden können. Dafür achten wir im angrenzenden Naturschutzgebiet der Reinacherheide ganz besonders auf die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen und halten uns an die auf den grünen Tafeln vorgegebenen Regeln. Vor Aesch dürfen sich die Kinder nochmals auf einem Spielplatz austoben.
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Münchenstein und führt am markanten Gebäude der EBM vorbei über die Holzbrücke ans linke Birsufer. Wir folgen immer der gelben Wanderweg-Signalisation. In den letzten Jahrzehnten wurden zwischen Aesch und Birsfelden verschiedene Abschnitte der Birs renaturiert. Dadurch ist ein Gebiet mit grossem Erholungswert entstanden. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist die Flussverbreiterung beim «Heidebrüggli». Dort können wir uns auf die langen Sitzstufen setzen und die Dynamik des Flusses verfolgen. Sogar ein Bad im fliessenden Wasser ist erlaubt, wobei wir die Kinder nie aus den Augen verlieren dürfen. Auch Spuren der Biber sind an vielen Bäumen zu erkennen. Flussaufwärts beginnt das Naturschutzgebiet Reinacherheide. Am Weg informieren uns Tafeln zu Flora und Fauna auf den trockenen Schotterflächen, den Magerwiesen und im feuchten Auenwald. Wir treffen auch auf einen komfortablen Grillplatz mit einer Schaukel. Wer die Wanderung abkürzen möchte, geht in Dornachbrugg
über die Nepomuk Brücke zum Bahnhof Dornach-Arlesheim. Wir gehen geradeaus weiter und kommen an einer einfachen Grillstelle vorbei. Die Hauptattraktion des wenig später folgenden, weitläufigen Spielplatzes ist die ausserordentlich lange Rutschbahn. Bei der Fussgängerbrücke mit den massiven Holzbogen wechseln wir bis zum Bahnhof Aesch auf die andere Seite der Birs.
Spiel, Spass und Wissenswertes
Spielen am Fluss, Plansch- und Badegelegenheit
Naturschutzgebiet Reinacherheide, Hunde sind nicht erlaubt Biberspuren an der Birs zwischen Münchenstein und Dornach
Aesch: Lange Rutschbahn beim Spielplatz Birspark
Zwei Grillplätze
Viele Sitzbänke unterwegs
Verpflegungsmöglichkeit
Dornach: Mehrere Restaurants und Cafés
Aesch: Restaurant Birspark, Restaurants im Dorf
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn S3: Basel – Münchenstein – Aesch – Laufen
Tram Linie 10: Basel – Münchenstein – Bhf Dornach/Arlesheim
Tram Linie 11: Basel – Dreispitz – Aesch Dorf
Parkplätze
Münchenstein: Bahnhof
Aesch: Bahnhof und Birspark
Wandern mit Kinderwagen - die Broschüre mit 15 Routen im Kanton Baselland.
Erhältlich bei den Wanderwegen beider Basel:
Wanderwege beider Basel, Geschäftsstelle, Schanzenstrasse 8a, 4410 Liestal
Telefon: 061 922 19 44
E-Mail: info@wanderwege-beider-basel.ch
Internet: www.wanderwege-beider-basel.ch
Die Birs wird auf dieser Wanderung als Lebensader für Mensch und Natur bezeichnet. Damit diese Aussage für uns erlebbar wird, gibt es beim «Heidebrüggli» einen renaturierten Abschnitt, wo wir am Ufer ausführlich spielen, planschen und baden können. Dafür achten wir im angrenzenden Naturschutzgebiet der Reinacherheide ganz besonders auf die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen und halten uns an die auf den grünen Tafeln vorgegebenen Regeln. Vor Aesch dürfen sich die Kinder nochmals auf einem Spielplatz austoben.
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Münchenstein und führt am markanten Gebäude der EBM vorbei über die Holzbrücke ans linke Birsufer. Wir folgen immer der gelben Wanderweg-Signalisation. In den letzten Jahrzehnten wurden zwischen Aesch und Birsfelden verschiedene Abschnitte der Birs renaturiert. Dadurch ist ein Gebiet mit grossem Erholungswert entstanden. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist die Flussverbreiterung beim «Heidebrüggli». Dort können wir uns auf die langen Sitzstufen setzen und die Dynamik des Flusses verfolgen. Sogar ein Bad im fliessenden Wasser ist erlaubt, wobei wir die Kinder nie aus den Augen verlieren dürfen. Auch Spuren der Biber sind an vielen Bäumen zu erkennen. Flussaufwärts beginnt das Naturschutzgebiet Reinacherheide. Am Weg informieren uns Tafeln zu Flora und Fauna auf den trockenen Schotterflächen, den Magerwiesen und im feuchten Auenwald. Wir treffen auch auf einen komfortablen Grillplatz mit einer Schaukel. Wer die Wanderung abkürzen möchte, geht in Dornachbrugg
über die Nepomuk Brücke zum Bahnhof Dornach-Arlesheim. Wir gehen geradeaus weiter und kommen an einer einfachen Grillstelle vorbei. Die Hauptattraktion des wenig später folgenden, weitläufigen Spielplatzes ist die ausserordentlich lange Rutschbahn. Bei der Fussgängerbrücke mit den massiven Holzbogen wechseln wir bis zum Bahnhof Aesch auf die andere Seite der Birs.
Spiel, Spass und Wissenswertes
Spielen am Fluss, Plansch- und Badegelegenheit
Naturschutzgebiet Reinacherheide, Hunde sind nicht erlaubt Biberspuren an der Birs zwischen Münchenstein und Dornach
Aesch: Lange Rutschbahn beim Spielplatz Birspark
Zwei Grillplätze
Viele Sitzbänke unterwegs
Verpflegungsmöglichkeit
Dornach: Mehrere Restaurants und Cafés
Aesch: Restaurant Birspark, Restaurants im Dorf
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn S3: Basel – Münchenstein – Aesch – Laufen
Tram Linie 10: Basel – Münchenstein – Bhf Dornach/Arlesheim
Tram Linie 11: Basel – Dreispitz – Aesch Dorf
Parkplätze
Münchenstein: Bahnhof
Aesch: Bahnhof und Birspark
Wandern mit Kinderwagen - die Broschüre mit 15 Routen im Kanton Baselland.
Erhältlich bei den Wanderwegen beider Basel:
Wanderwege beider Basel, Geschäftsstelle, Schanzenstrasse 8a, 4410 Liestal
Telefon: 061 922 19 44
E-Mail: info@wanderwege-beider-basel.ch
Internet: www.wanderwege-beider-basel.ch
Länge
6.4km
6.4km
Dauer
1.5 h
1.5 h
Drucken
Drucken
Teilen