Kinderwagentaugliche Wanderung von Buuseregg nach Gelterkinden
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Highlights
Der grosse Anziehungspunkt dieser Wanderung sind die verschiedenen Bauernhoftiere, die wir beim Hof Farnsburg antreffen. Mit den Galloway Rindern, den Bisons und den Weideschweinen werden hier Rassen gehalten, die nur selten zu sehen sind. Auf dieser Wanderung gibt es keinen Grillplatz. Aber wir haben die Möglichkeit, auf einem der vielen Sitzbänke eine Pause zu machen. Wer den steilen Abstieg nach Gelterkinden vermeiden will, kann zur Buuseregg zurückkehren.
Die Wanderung beginnt auf der Buuseregg und ist auf der ganzen Strecke als Wanderweg signalisiert. Wir schlagen die Richtung Baregg ein. Der Weg steigt mehrheitlich leicht an und gewährt schöne Ausblicke auf die Tafeljura Landschaft. Von der Einmündung in die Zufahrtsstrasse zur Farnsburg ist es nicht mehr weit bis zum Auslaufstall der Galloway Rinder, der «Landschaftspfleger im Zottelfell». Die Tiere dürfen auch im Stall besucht und ganz aus der Nähe betrachtet werden. Es gilt aber, die von der Bauernfamilie aufgehängten Regeln zu beachten. Auf der Bergseite des Stalles treffen wir Bisons und Schweine im Auslauf an. Die Bisons sind Wildtiere und deshalb mit dem nötigen Abstand zu betrachten. Deren Haltung ist auch für die Bauern eine tägliche Herausforderung. Wir setzen unsere Wanderung Richtung Gelterkinden fort und treffen in der Regel bald Weideschweine an. Diese können im Sommer und Winter die weitläufigen Weiden rund um das Hofgut auskundschaften. Am Waldeingang beim Tannliacher gehen wir nicht nach rechts sondern geradeaus. Der kleine Umweg ist nötig, weil das folgende Stück des Wanderweges nach Gelterkinden für Kinderwagen ungeeignet ist. Bereits nach 100 m zweigen wir nach rechts ab und wenig später zeigt uns der gelbe Pfeil am Baumstamm, dass wir unseren signalisierten Weg wieder erreicht haben. Nach der Mergelgrube kommen wir zum Wegweiser Cholacher, wo der
Abstieg beginnt. Bevor es richtig steil wird, setzen wir uns beim Oberhomberg unter die grosse Linde und geniessen die prächtige Aussicht. Den Weg nach Gelterkinden können wir nicht verfehlen. Der lange Abstieg erfordert aber gute Bremsen am Kinderwagen und bei nassem Wetter entsprechendes Schuhwerk.
Buuseregg – Farnsburg – Buuseregg (5.8km)
Wer den steilen Abstieg nach Gelterkinden vermeiden will, kann vom Cholacher zur Buuseregg zurückwandern. Wir folgen für eine kurze Strecke der Route zur Ruine Farnsburg und gehen beim nächsten Wegweiser in Richtung Rickenbach weiter. Bis zum Waldrand, am Wegweiser Farnsberg 593 m vorbei, geht es immer leicht abwärts. Ab hier ist unsere Route mit Buuseregg signalisiert, die wir auch am Horizont bereits erkennen können. Nach einem Aufstieg von 35 Höhenmetern ab dem Erlihof erreichen wir die Buuseregg.
Spiel, Spass und Wissenswertes
Stall- und Weidebesuche auf dem Hofgut Farnsburg.
Wir treffen Galloway Rinder, Weideschweine und Bisons an
Ruine Farnsburg: Mit Kinderwagen nicht zugänglich
Viele Sitzbänke unterwegs
Verpflegungsmöglichkeit
Farnsburg: Selbstbedienungs-Service im Garten Pavillon
Hofmetzg, kleines Sortiment in Selbstbedienung
Gelterkinden: Restaurants beim Bahnhof
Öffentlicher Verkehr
Buslinie 100: Gelterkinden – Buuseregg – Buus – Rheinfelden
Bedienung im Halbstundentakt, Sonntag Stundentakt
Parkplätze
Gelterkinden: Beim Bahnhof
Buuseregg
Wandern mit Kinderwagen - die Broschüre mit 15 Routen im Kanton Baselland.
Erhältlich bei den Wanderwegen beider Basel:
Wanderwege beider Basel, Geschäftsstelle, Schanzenstrasse 8a, 4410 Liestal
Telefon: 061 922 19 44
E-Mail: info@wanderwege-beider-basel.ch
Internet: www.wanderwege-beider-basel.ch
Länge
5.9 km
5.9 km
Dauer
1.5 h
1.5 h