Beschrieb Route
Die Wanderung lebt nicht nur vom sagenhaften Weit- und Ausblick bis zu den Alpen, sondern vom ausserordentlich vielfältigen Rückblick auf die Menschheitsgeschichte, zumindest der letzten 2'000 Jahre. Im Röserental gibt es Bohnerz. Dies machten sich die Menschen im Mittelalter zunutze. In einer kleinen Siedlung am Eingang des Tals wurde das Erz verhüttet und verarbeitet. Die Schauenburgerfluh muss früh schon die Menschen angezogen haben. Die Römer errichteten dort einen Tempel und im Mittelalter markierte eine stolze Burg, heute als Ruine Alt-Schauenburg noch gut sichtbar, das Herrschaftsgebiet. Am Fusse der Fluh steht eine weitere Burgruine, Neu-Schauenburg, die aber noch in Privatbesitz ist. Wer sich auf das Madlenchöpfli wagt, wird nicht enttäuscht. Das mächtige Wallgrabensystem einer mittelalterlichen Burg ist noch vorhanden. Krönender Abschluss der Wanderung bildet die römische Villa Munzach kurz vor Frenkendorf. Das riesige Gut entstand vermutlich im ersten Jahrundert n. Chr. und war bis ins Hochmittelalter besiedelt.
Länge
13 km
13 km
Höhenmeter
486 m
486 m
Dauer
3 h 50 min
3 h 50 min
Schwierigkeit
Starke Höhenunterschiede, gute Wanderwege
Starke Höhenunterschiede, gute Wanderwege