Eine geheimnisvolle Wanderung voller Überraschungen, mit vielen Höhlen und einer mächtigen Burganlage.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Beschrieb Route
Zwischen Tecknau und Wenslingen muss sich in den vergangenen 50‘000 Jahre Unvorstellbares abgespielt haben. Im Aletental, beim Aufstieg nach Wenslingen, gelangt man zur Teufelsküche, einer 75 m tiefen Höhle. Grabungen brachten Funde der Spätbronze- und Früh- latènezeit sowie dem Mittelalter zu Tage. Ebenso wurden tierische und menschliche Knochen gefunden, zudem Topfscherben, die in sogenannten «Scherbennestern» auftraten. Die tierischen Knochen waren teilweise schnitzverziert. Ein kultischer Zusammenhang, ein Bestattungsplatz, ist nicht auszuschliessen. – Weiter geht es zur Oedenburg, eine Burg des 11./12. Jahrhunderts, die plötzlich verlas-sen wurde. Und gleich daneben der Jungfernstein. Der Sage nach sollte dieser Stein Frauen Kindersegen bescheren, wenn sie nackt um Mitternacht über diese Steinplatte schritten. Vielleicht geht dieser Brauch auf die frühe Keltenzeit zurück. Ob es wohl heute noch wirkt? Weiter führt die Wanderung zu einem spektakulären Wasserfall und grossartigen Höhlen, wo einst der Höhlenbär gelebt hat und vom Neandertaler gejagt wurde.
Länge
5 km
5 km
Höhenmeter
121 m
121 m
Dauer
2 h
2 h
Schwierigkeit
Starke Höhenunterschiede, gute Wanderwege
Starke Höhenunterschiede, gute Wanderwege