Unterwegs in einer wilden, vielfältigen Landschaft mit einsamen Hochebenen, weiten Pferde-Weiden, stillen Tälern und bizarren Schluchten, Musikdosen, Uhrenstädten und Römerstrassen, Bauernhäusern und Bergahornen, Magerwiesen und Kalkfelsabstürzen.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Beschrieb Route
Über zwei Juraketten kurbeln wir auf der Route 54 von Ste-Croix ins abgeschiedene Hochtal von La Brévine, selbst im Sommer windverblasen und rau. Anders die Höhlen-Welt von Col-des-Roches: die Mühlen nutzten einst die unterirdischen Wasserläufe. In Le Locle säumen berühmte Uhrenfirmen die Hauptstrasse, im Uhrenmuseum werden feinste Taschenuhren ausgestellt. Und La Chaux-de-Fonds wurde nach dem Brand 1764 in rechtwinkliger Gliederung wieder aufgebaut.Ab in die Franches Montagnes, eine eindrückliche Landschaft mit Pferden und Kühen auf weitläufigen Weiden, gigantischen Schirmtannen und abgelegenen Höfen mit dicken Mauern. Über den Mont Soleil an Windgeneratoren und Sonnenkollektoren vorbei nach Tramelan. Das Gesicht des Juras wandelt sich immer wieder, nach dem Hochplateau bestimmen nun Hügel und einsame Täler die Landschaft. An der Birs liegt Moutier, Bezirkshauptort des Berner Juras, die Route folgt der Bahn hinauf nach Gänsbrunnen, die Sprache wechselt, noch präsent im Ortsnamen Welschenrohr.
Das solothurnische Thal liegt zwischen zwei Juraketten, einst blühte hier die Keramikindustrie. In Balsthal überwachen Burgen und Ruinen die Taleingänge. Schon die Römer
hinterliessen am Oberen Hauenstein Wagenspuren. Im Baselbiet wandelt sich der Kettenjura zum Tafeljura, es tauchen die ersten Baselbieter Kirschbäume auf, ein Fest der Sinne. Das Tal der Frenke weitet sich, wir fahren in die Kantonshauptstadt Liestal ein.
Etappe durch Baselland
Etappe 4: Welschenrohr - LiestalIn Thal viel Landwirtschaft zwischen zwei Juraketten, die Keramikindustrie ist Geschichte. In Balsthal überwachen Burgen und Ruinen die Taleingänge. Im Baselbiet wandelt sich der Kettenjura zum Tafeljura, es tauchen die ersten Kirschbäume auf.
Länge
Etappe 4: 42 km
Etappe 4: 42 km
Höhenmeter
Etappe 4: 260 m
Etappe 4: 260 m
Schwierigkeit
Etappe 4: mittel
Etappe 4: mittel