Aktuell wird die Ruine Farnsburg saniert. Die Arbeiten dauern bis Ende 2022. Einzelne Teile der Ruine sind zugänglich inkl. der Schildmauer. Bitte beachten Sie die Ausschilderung vor Ort.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Die Ruine Farnsburg ist eine ausgedehnte Burganlage mit imposanten Überresten der Schildmauer, Türmen, mehreren Gebäuden und der Ringmauer. Ein ideales Ausflugsziel in der freien Natur für Wanderfreunde und Familien.
Geschichte
Die Farnsburg wurde 1330 durch die Herren von Thierstein erbaut und später von den habsburgischen Freiherren von Falkenstein übernommen. Diese beteiligten sich am Krieg gegen die Eidgenossen, was 1444 zu einer Belagerung der Farnsburg führte.
Die noch gut erhaltene Burg wechselte im Laufe der Geschichte etliche Male die Besitzer. Schliesslich wurde 1709 der darauf ansässige Vogt vertrieben und die Burg in Brand gesteckt. Die Steine der Burg wurden daraufhin für den Bau neuer Burgen verwendet und die Farnsburg zerfiell rasch.
Lage und Umgebung
Die Ruine liegt auf einer Anhöhe zwischen den Gemeinden Ormalingen, Buus und Gelterkinden. Die ursprüngliche Burganlage ist noch gut zu erkennen und kann jederzeit besucht werden. Geniessen Sie den wunderschönen Ausblick von der Ruine ins Baselbiet. Bei der Ruine finden Sie auch einen Übersichtsplan und Informationstafeln zur Burg.
Die Ruine liegt ca. eine Wanderstunde von Ormalingen entfernt. Zur Burg führen breite, gut ausgeschilderte Wanderwege, die an etlichen Grillplätzen vorbeiführen.
Parkplätze
Parkplätze sind beim Gasthof Farnsburg unterhalb der Burg vorhanden, welcher etwa 15 Minuten von der Ruine entfernt liegt. Der Gasthof bietet auch Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Geschichte
Die Farnsburg wurde 1330 durch die Herren von Thierstein erbaut und später von den habsburgischen Freiherren von Falkenstein übernommen. Diese beteiligten sich am Krieg gegen die Eidgenossen, was 1444 zu einer Belagerung der Farnsburg führte.
Die noch gut erhaltene Burg wechselte im Laufe der Geschichte etliche Male die Besitzer. Schliesslich wurde 1709 der darauf ansässige Vogt vertrieben und die Burg in Brand gesteckt. Die Steine der Burg wurden daraufhin für den Bau neuer Burgen verwendet und die Farnsburg zerfiell rasch.
Lage und Umgebung
Die Ruine liegt auf einer Anhöhe zwischen den Gemeinden Ormalingen, Buus und Gelterkinden. Die ursprüngliche Burganlage ist noch gut zu erkennen und kann jederzeit besucht werden. Geniessen Sie den wunderschönen Ausblick von der Ruine ins Baselbiet. Bei der Ruine finden Sie auch einen Übersichtsplan und Informationstafeln zur Burg.
Die Ruine liegt ca. eine Wanderstunde von Ormalingen entfernt. Zur Burg führen breite, gut ausgeschilderte Wanderwege, die an etlichen Grillplätzen vorbeiführen.
Parkplätze
Parkplätze sind beim Gasthof Farnsburg unterhalb der Burg vorhanden, welcher etwa 15 Minuten von der Ruine entfernt liegt. Der Gasthof bietet auch Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.