aesch bigott ist ein interaktiver Dorfrundgang durch Aesch. Er wird mit einem internetfähigen Handy absolviert. Sie suchen mit Richtungshinweisen die 8 versteckten Hauptposten.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Dabei treffen Sie auf Aescherinnen und Aescher, die Ihnen in Bild und Ton viel Spannendes über das Dorf, seine Geschichte und seine Menschen erzählen.
Je aufmerksamer Sie zuhören, desto besser wird es Ihnen gelingen, die Rebdiebe in die Flucht zu schlagen.
Der Dorfrundgang richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Tagestouristen, Familien mit Kindern, Schulklassen und Vereine, kurz: an alle rätselfreudigen Personen, die Aesch aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen möchten.
Alter: Ab 8 Jahren
Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig.
Rollstuhlgängikeit: Ja
Ausrüstung: Gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, ein voll aufgeladenes Smartphone mit Internet. Kopfhörer zum Anhören der Beiträge empfohlen.
Tipp 1: Im Restaurant Tipo in Aesch, das sich gleich gegenüber der Tramschlaufe befindet, können kostenlose Kopfhörer bezogen werden (solange der Vorrat reicht).
Tipp 2: Ebenfalls im Restaurant Tipo können Sie gegen ein Depot einen portablen Akku für Ihr Handy ausleihen.
Startpunkt: aesch bigott startet beim grossen Plakat an der Tramschlaufe in Aesch (Bus- und Tramhaltestelle «Aesch Dorf»).
Gehen Sie zum Start an der Aescher Tramschlaufe
aesch bigott startet an der Tramschlaufe in Aesch (Bus- und Tramhaltestelle «Aesch Dorf»). Hier finden Sie ein grosses Plakat mit allen wichtigen Informationen vor. Sie erkennen es am Signet des Dorfrundgangs.
Je aufmerksamer Sie zuhören, desto besser wird es Ihnen gelingen, die Rebdiebe in die Flucht zu schlagen.
Der Dorfrundgang richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Tagestouristen, Familien mit Kindern, Schulklassen und Vereine, kurz: an alle rätselfreudigen Personen, die Aesch aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen möchten.
Wichtigste Informationen
Sprachen: Deutsch und EnglischAlter: Ab 8 Jahren
Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig.
Rollstuhlgängikeit: Ja
Ausrüstung: Gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, ein voll aufgeladenes Smartphone mit Internet. Kopfhörer zum Anhören der Beiträge empfohlen.
Tipp 1: Im Restaurant Tipo in Aesch, das sich gleich gegenüber der Tramschlaufe befindet, können kostenlose Kopfhörer bezogen werden (solange der Vorrat reicht).
Tipp 2: Ebenfalls im Restaurant Tipo können Sie gegen ein Depot einen portablen Akku für Ihr Handy ausleihen.
Startpunkt: aesch bigott startet beim grossen Plakat an der Tramschlaufe in Aesch (Bus- und Tramhaltestelle «Aesch Dorf»).
Zur Rahmen-Handlung
In aesch bigott geschieht Unerhörtes: Die Reben sind in Gefahr! Diebe und Vögel haben es auf die Weinernte abgesehen. Auch Fuchs, Frost und Milben bedrohen die Trauben! Auf dem interaktiven Dorfrundgang suchen Sie mit Ihrem Handy nach Mitteln gegen die Gefahren. So retten Sie spielerisch die Ernte.Ziel des Spiels
Mit Hilfe Ihres Smartphones durchforsten Sie das Dorf und suchen die 8 Hauptposten und die 8 fakultativen Geheimposten. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über das Weindorf im Birseck.Gehen Sie zum Start an der Aescher Tramschlaufe
aesch bigott startet an der Tramschlaufe in Aesch (Bus- und Tramhaltestelle «Aesch Dorf»). Hier finden Sie ein grosses Plakat mit allen wichtigen Informationen vor. Sie erkennen es am Signet des Dorfrundgangs.
Spielanleitung – Erstens: Die Postentafel suchen
Die 8 Hauptposten sind überall im Dorf verteilt und an einer Metalltafel erkennbar. Ein Beispiel für eine solche Tafel sehen Sie gleich unterhalb des Plakats beim Start des Dorfrundgangs an der Tramschlaufe.Spielanleitung – Zweitens: Den Code finden
Wenn Sie eine Tafel entdecken, bedeutet dies, dass im Umkreis von 10 grossen Schritten ein quadratisches, etwa 7 x 7 cm grosses Code-Täfelchen versteckt ist. Auf dem Code-Täfelchen ist jeweils die Webseite www.aeschbigott.ch vermerkt sowie ein Code-Wort. Rufen Sie die Webseite mit Ihrem internetfähigen Handy auf und geben Sie den Code ein.Spielanleitung – Drittens: Den Posten lösen
Wenn Sie den Code eingetippt haben, erhalten Sie die Inhalte zum Postenangezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Smartphone. Am Ende erhalten Sie einen Richtungshinweis, um zum nächsten Posten zu finden.Pssst: Geheimnisse
Immer wieder sind Geheimposten versteckt. Sie sind etwas schwieriger zu finden, denn sie sind nur am Code-Täfelchen erkennbar. Tipp: Sie finden die Geheimposten dort, wo sich die Aescherinnen und Aescher gerne hinsetzen. Die Geheimposten sind für das Absolvieren des Rundgangs nicht notwendig, aber sie enthalten unterhaltsame Zusatzinfos.Hilfe für Verlorene
Sollten Sie sich verlaufen, können Sie Hilfe holen auf www.aeschbigott.ch
Öffnungszeiten
Der Rundgang kann jederzeit selbständig absolviert werden.
Der Rundgang kann jederzeit selbständig absolviert werden.
Preise
kostenlos
kostenlos
Dauer
Kurze Route ca. 1,5 Stunden, lange Route ca. 2,5 Stunden. Sie entscheiden sich unterwegs bei Posten 4 für die kurze oder lange Variante.
Kurze Route ca. 1,5 Stunden, lange Route ca. 2,5 Stunden. Sie entscheiden sich unterwegs bei Posten 4 für die kurze oder lange Variante.