Die Gemeinde Wahlen ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Gleichzeitig wurde die Infrastruktur und die kulturelle und gesellschaftliche Ausstattung des Dorfes ausgebaut, was Wahlen zu einer attraktiven Wohngemeinde hat werden lassen.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geographie
Der höchste Punkt des Gemeindebannes liegt beim Stürmenkopf auf 769 m, der tiefste Punkt ist „Im Briel“ bei 379 m. Nachbargemeinden von Wahlen sind Laufen, Bärschwil, Grindel, Büsserach, Breitenbach und Brislach.Bevölkerung
Die Gemeinde Wahlen zählt per 01.01.2011 1336 Einwohnerinnen und Einwohner und 540 Haushalte.Freizeit und Kultur
Sehr aktive Vereine bereichern auf vielfältige Art und Weise das Dorfleben und erleichtern die Integration. Zu den Vereinen in Wahlen zählen die Feldschützengesellschaft, der Elternverein, die „Gschwellti Clique“, der Musikverein, der Turn- und Sportverein, der Freizeitclub und der Männerchor.Wirtschaft
In der Gemeinde Wahlen sind mehrere kleinere und mittelgrosse Gewerbebetriebe ansässig. Diese sind teils kommunal, regional oder landesweit tätig.Wahlen erfüllt mit seinen Wäldern, den offenen Feldern, den Wanderwegen und der ländlichen Ruhe alle Voraussetzungen, die ein Naherholungsgebiet begehrt machen. In Wahlen soll man sich nach einem arbeitsreichen Tag in aller Ruhe erholen und entspannen können. Diesem Trend folgend hat der Souverän entschieden, dass in Wahlen keine Industriezone mehr zur Verfügung steht. In Wahlen ist lediglich das "stille Gewerbe" gestattet.
Verkehr
Wahlen hat direkte Strassen- und Postautoverbindungen nach Breitenbach, Büsserach, Grindel und Laufen.Politik
Der Gemeinderat von Wahlen zählt sieben Mitglieder, die von der stimmberechtigten Bevölkerung gewählt werden können. Die Wahlen finden alle vier Jahre statt.Wappen
Das Wappen von Wahlen zeigt einen goldenen Löwen, der aufrecht steht und nach links gerichtet ist. Er ist auf rotem Grund und hält einen weissen Baslerstab in den Pranken. Es ist das Wappen der Herren von Neuenstein, wobei jedoch der Baslerstab erst später ergänzt wurde, als das Wappen 1946 das offizielle Wappen der Gemeinde wurde.Weitere Infos
Fläche: 5.42 km²Einwohner: 1339
Bezirk: Laufen