Die kleine bäuerliche Gemeinde Roggenburg ist die höchstgelegene Gemeinde des Laufentals. Mit nur knapp 300 Einwohnern ist sie eine der kleinsten Gemeinden im Kanton.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geschichte
Überreste eines Wachturmes und römische Münzen zeugen von einer sehr alten Siedlung. Rogus, das lateinische Wort für Holzstoss könnte auf den Ortsnamen hinweisen. Urkundlich wurde Roggenburg erstmals 1162 erwähnt, als die romanische Kirche erbaut wurde. Die heutige Kirchestammt aus dem Jahr 1635, in dieser wurden über längere Zeit je ein französischer und ein deutscher Gottesdienst gefeiert. Von 1793 bis 1815 stand Roggenburg unter Französischer Herrschaft und wurde danach dem Kanton Bern zugewiesen. Erst seit dem Jahr 1994 gehört Roggenburg zum Kanton Baselland.Geografie
Die Gesamtfläche beträgt 665 ha, davon sind 334 ha landwirtschaftlich genutzt, 21 ha sind Siedlungsfläche. Roggenburg liegt am linken Rand des Kantons Baselland und grenzt im Norden an Frankreich, im Osten an den Kanton Solothurn und im Südwesten an den Kanton Jura. Vom restlichen Baselbiet ist es gänzlich abgeschnitten.Wappen
Das Wappen zeigt auf weissem Grund einen schwarzen Widder mit roten Hörnern und Klauen, der auf einem grünen Dreiberg steht. Herkunft und Bedeutung des Wappens sind leider nicht bekannt.Wirtschaft
Die Gemeinde ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es gibt nur wenige Arbeitsplätze ausserhalb des landwirtschaftlichen Sektors im Dorf. Viele Erwerbstätige (mehr als 60 %) sind deshalb Wegpendler. Alljährlich ist Roggenburg Austragungsort eines internationalen Motocross-Rennens.Weitere Infos
Fläche: 6,65 km²Einwohner: 291
Bezirk: Laufen