Die Baselbieter Gemeinde Liedertswil liegt im Waldenburgertal eingebettet zwischen zwei Tälern und grenzt an die Gemeinden Reigoldswil, Titterten und Oberdorf.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Beschrieb und Infrastruktur
Liedertswil ist eines der kleinsten Dörfer des Baselbietes. Es bestand ursprünglich nur aus 3 Bauernhöfen. Insider nennen ihr Dorf liebevoll "Tschoppenhof", weil früher sehr viele Bewohner den Nachnamen Tschopp hatten.Freizeit und Kultur
In Liedertswil gibt es die Jagdgesellschaft, den Schützenverein und die aktiven Tschoppenhöfer, die sich für ein gutes Zusammenleben im Dorf und für Freizeitgestaltung einsetzen.Geschichte
Erstmals wird das Dorf als "Weiler von Loithard" um 1194 erwähnt. Daraus wurde schliesslich "Liedertswil" abgeleitet, aber viele nennen das Dorf wegen des häufigen Namens heute noch "Tschoppenhof". Nach dem Untergang des Klosters Beinwil wurde das kleine Dörfchen an den damaligen Bischof, später an die Stadt Basel und schliesslich an den Kanton Baselland übergeben.Wappen
Die drei Häuser auf dem Wappen erinnern an die einzelnen, alten Bauernhöfe, aus denen Liedertswil hervorgegangen ist. Farblich erinnert es an die ehemalige Zugehörigkeit zur frohburgischen Herrschaft Waldenburg.Wirtschaft
Liedertswil verfügt über drei Betriebe, die Dero Feinmechanik AG, die Gysin Brennstoff AG und die Gisler Transporte, sowie über das Restaurant Tschoppenhof.Persönlichkeiten und Berühmtheiten
Jakob Degen, Erfinder und Flugtechniker (1760-1848).Weitere Infos
Fläche: 1.94 km²Einwohner: 163
Bezirk: Waldenburg