Das Dorf mit Charakter liegt am Fusse des Blauen und hatte in den letzten Jahrzehnten einen starken Bevölkerungswachstum. Ettingen verfügt über einen gut erhaltenen Dorfkern und eine aktive und lebendige Dorfgemeinschaft.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geschichte
Im Büttenloch im Wald oberhalb des Dorfes fand man Relikte aus der Steinzeit. Über einem verlassenen Heiligtum der Römer gründetet man im 8. Jahrhundert die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Die Stadt Solothurn hatte über 100 Jahre die Herrschaft über Ettingen, später gehörte es dem Bistum Basel. Während der Französischen Revolution fiel das Dorf an Frankreich bis es dann ab 1815 wieder zu Basel gehörte und mit der Kantonstrennung zu Baselland gelangte.Sehenswürdigkeiten
Pfarrkirche St. Peter und PaulOrtsmuseum "Guggerhus"Freizeit und Kultur
In Ettingen sind viele Vereine aktiv und bereichern das kulturelle, soziale und sportliche Gemeindeleben. Der Übername der Ettinger ist "Gugger" , benannt nach den Kuckucksvögeln im Wald oberhalb Ettingen.Wappen
Das Wappen ist viergeteilt in zwei blaue und zwei silberne Flächen. In der oberen silbernen Ecke ist ein durchgehendes rotes Kreuz, an die frühere Zugehörigkeit zum Kloster Reichenau symbolisiert.Verkehr
Ettingen ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Am Bahnhöfli besteht Anschluss und Bus- und Tramlinien und die Tramschlaufe in Ettingen dient als Wendeplatz für die Linie 17.Wirtschaft
Neben den 4 Bauernbetrieben gibt es in Ettingen mehrere Läden, KMUs und auch ein Industriegebiet am Rande des Dorfes.Weitere Infos
Fläche: 6.35 km²Einwohner: 4843
Bezirk: Arlesheim