Buus ist flächenmässig die viertgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Im Dorf wird seit jeher viel Weinbau und Landwirtschaft betrieben und noch heute ist die Gemeinde von zahlreichen Rebbergen umgeben.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geografie
Die Gemeinde Buus liegt im Bezirk Sissach, auf 445 M.ü.M. in einem Talboden, in welchen mehrere kleine Täler münden. Rund ein Viertel der Gemeindefläche ist Wald und zwei Drittel wird landwirtschaftlich von insgesamt 29 Landwirtschaftsbetrieben genutzt.Geschichte
Archäologische Funde aus der Steinzeit, der Bronzezeit und der Römerzeit lassen auf eine frühe Besiedelung des Gebietes um Buus schliessen. Die heutige Kirche erbaute man vermutlich auf dem Fundament eines alten römischen Gebäudes. Nachdem die Gemeinde im Mittelalter zu Lenzburg gehörte, wurde sie den Froburgern und schliesslich den Thiersteinern übergeben. Aus Geldmangel wurde die Farnsburg im 15. Jahrhundert an die Stadt Basel verkauft und im Jahre 1798 wurde das Wahrzeichen der Gegend von aufständischen Bauern geplündert und angezündet. Der Weinbau, der seit jeher und auch heute noch Wichtig für Buus ist, wurde im Jahre 1274 erstmals erwähnt.Wirtschaft
Die Gemeinde lebt zu einem Grossteil von Landwirtschaft und vom Obst- und Rebbau. Im Dorf bestehen drei Restaurants und etliche kleinere Betriebe.Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten in un um Buus zählt die Ruine Farnsburg mit ihrer prächtigen Rundsicht, die Pfarrkirche St. Michael mit dem Pfarrhaus in spätgotischem Stil, die frühbarocken Wappentafeln der Deutschordensritter aus dem Jahr 1625 und das alte Ständerhaus aus dem 16.Jahrhundert.
Freizeit und Kultur
In Buus sind zahlreiche Vereine aktive und setzen sich neben freizeitlichen Angeboten auch für ein gutes Zusammenleben im Dorf ein. In Buus ist auch das "Otto's Museum", eine Sammlung alter Autos,Tankstellen- und Garageeinrichtungen aus den 40-60er Jahren. Im sorgfältig eingerichteten Museum sind weiterhin viele alte Spielsachen, Modellautos, Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Tretautos, Blech- und Holzspielsachen ausgestellt.
Wappen
Das heutige Wappen von Buus existiert seit 1945 und zeigt einen Weinstock mit Trauben an einem roten Rebstecken auf weissem Hintergrund. Das Wappen symbolisiert den Rebbau in der Gegend, der für das Dorf und die Umgebung sehr wichtig ist.Weitere Infos
Fläche: 8.85 km²Einwohner: 957
Bezirk: Sissach