Die malerische Leimentaler Gemeinde Biel-Benken grenzt an die französischen Gemeinden Leymen und Neuwiller, an die solothurner Gemeinden Bättwil und Witterswil und an die Baselbieter Gemeinden Therwil und Oberwil.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geografie
Das Leimentaler Dorf liegt auf 317 m. ü. M. und grenzt an Frankreich und auch an den Kanton Solothurn.Allgemein
Biel-Benken hat sich in den letzten Jahren baulich stark erweitert. Trotzdem sind die traditionellen Bauerngüter geblieben- viele von ihnen verkaufen ihre Erzeugnisse frisch ab Hof. Durch die umliegenden Rebberge gibt es viele gute Weine aus Biel-Benken.Freizeit und Kultur
In Biel-Benken sind viele Vereine aktiv, die sich für eine gute Dorfgemeinschaft und ein vielseitiges, kulturelles und gesellschaftliches Dorfgeschehen einsetzen. Sie organisieren verschiedene Anlässe, wie etwa das Eierlesen, den traditionellen Kehrausball und auch Sport- und Musikveranstaltungen.Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten in Biel-Benken zählen der alte Sodbrunnen und das Pfarrhaus, das Schlössli, das Friedrich Oser-Denkmal, die alte Mühle im Dorfteil Benken und die 1621 erbaute Reformierte Kirche mit den ältesten Kirchenglocken im Kanton Baselland.Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl von Biel-Benken entwickelte sich in den letzten 100 Jahren rasant. Zwischen 1900 und 1950 umfasste die Gemeinde rund 600 Einwohner. Im Jahre 1980 zählte man bereits 1900 und heute ist die Gemeinde auf rund 3100 Einwohnerinnen und Einwohner angewachsen.Geschichte
Im 13. Jahhrhundert waren beide Dorfteile einzelne Siedlungen, beide jedoch unter der Herrschaft des gleichen Rittergeschlechts. Ab 1529, dem Beginn der Basler Reformation, bildeten sie zusammen eine Pfarrei. Während dem Dreissigjährigen Krieg wurde das Dorf mehrmals überfallen und geplündert. Im Jahre 1972 schlossen sich die beiden Dörfer schliesslich zu einer politischen Gemeinde zusammen.Wappen
Das Wappen war ursprünglich dasjenige von Benken und zeigt fünf silberne Wecken auf rotem Grund. Biel hatte das gleiche Wappen mit umgekehrten Farben, bis die Dorfteile vereint wurden und man sich auf das heutige Dorfwappen einigte.Traditionen und Bräuche
In Biel-Benken werden jedes Jahr Bräuche und Traditionen gefeiert, beispielsweise das Fasnachstfeuer und das "Reedlischigge", wobei glühende Holzscheibchen über ein Brett ins Tal gespickt werden und dabei den Abendhimmel erhellen, was den Winter vertreiben soll.Wirtschaft
Die Wirtschaft und das Gewerbe in Biel-Benken sind in stetigem Wandel. Zahlreiche Geschäfte und Läden sind entlang der Hauptstrasse zu finden und es gibt viele Bauernbetriebe. Zu erwähnen ist auch das Gewerbehaus Stöckmatten, welches als Zentrum der Biel-Benkener Wirtschaft gesehen werden kann.Weitere Infos
Fläche: 4.12 km²Einwohner: 3120
Bezirk: Arlesheim