Die Gemeinde Augst mit der eindrücklichen Römerstadt Augusta Raurica liegt im nördlichen Baselbiet am Rhein. Die Nachbargemeinden sind Pratteln, Füllinsdorf, Giebenach, Kaiseraugst und das deutsche Städtchen Grenzach-Wyhlen.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geschichte
Die Gemeinde hat ihren Namen von der einstigen Römerstadt Augusta Raurica, die teilweise auf dem Gemeindegebiet lag und die grösste römische Siedlung in der Umgebung war. Im Mittelalter bildete sich dann daraus an der Ergolzbrücke neben einer Zollstation und einer Mühle eine relativ grosse Gemeinde. Im Jahre 1442 wurde das Dorf in Kriegsunruhen getrennt und der Dorfteil, der östlich des Violenbachs lag, gehörte von da an zu Österreich. Aus diesem Dorfteil entstand schliesslich Kaiseraugst. Der westlich gelegene Dorfteil wurde zu Baselaugst und gehörte zur Stadt Basel. Aus diesem Teil entstand die heutige Gemeinde Augst.Geografie
Die Gemeinde Augst liegt an der Mündung der Ergolz in den Rhein, am nordöstlichen Ende des Kantons Basel-Landschaft auf 275 m ü. M. und umfasst 1,64 km² Land.Sehenswürdigkeiten
Die weitum bekannten Ruinen der Römerstadt Augusta Raurica liegen auf dem Gemeindegebiet von Augst und Kaiseraugst (AG). Ein Theater, Überreste einer Hypokaustheizung, die Stadtmauer, ein Amphitheater, Tempel, einen Töpferofen, das Forum, Bäderanlagen mit Wasserleitung und ein Grabmal sind Zeugen der ehemaligen Hochkultur der Römer. In einer nachgebauten römischen Villa wird der grosse Silberschatz gezeigt, der 1961 bei Bauarbeiten freigelegt und unter abenteuerlichen Umständen geborgen wurde. Im Tierpark nebenan werden Tierarten gehalten, wie sie zur Zeit der Römer anzutreffen waren.Freizeit und Kultur
In der Gemeinde Augst sind verschiedenste Vereine aktiv und kümmern sich um ein breites kulturelles und freizeitliches Angebot. Es gibt diverse Sportvereine, die Vereinigung Pro Augst mit über 300 Mitgliedern und andere Interessensgemeinschaften. Diese organisieren kulturelle, soziale und gesellige Anlässe in Dorf und tragen so zum gutem Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft bei.Wappen
Auf dem Wappen von Augst ist ein silberner Löwenkopf auf rotem Grund abgebildet. Dieser hat eine goldene Krone und Zunge. Es ist das Wappen der Edelknechte Pfirter von Liestal.Weitere Infos
Fläche: 1.64 km²Einwohner: 867
Bezirk: Liestal