Die Gemeinde Arboldswil ist ein typisches Baselbieter Juradorf. Die gute, sonnige Lage begünstigen den Anbau von Obst und Reben und vom Dorf, das auf einer Hochebene liegt, bietet sich eine tolle Aussicht ins Baselbiet.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Geographie
Die Gemeinde Arboldswil liegt auf 628 M. ü.M. auf der Hochebene zwischen Waldenburger- und Reigoldswilertal im Südosten des Kantons Baselland.Es grenzt an die Gemeinden Ziefen, Reigoldswil, Titterten, Niederdorf und Bubendorf.Geschichte
Erstmals wurde Arboldswil im Jahre 1226 urkundlich erwähnt. Jedoch vermutet man aufgrund von Funden, dass das Gebiet bereits in der Steinzeit und während der Römerzeit besiedelt war.Im Hochmittelalter gehörte Arboldswil den Grafen von Froburg. Im Jahre 1366 wurde es an den Bischof von Basel übergeben und kam mit der Basler Kantonstrennung zu Baselland.
Sehenswürdigkeiten
Arboldswil ist stolz auf seine Chastelenflueh, welches der höchste Punkt im Gemeindebann und ein wunderbarer Aussichtsort ist. Früher wurden auf dem Felsvorsprung Meldefeuer angezündet.Wappen
Das Wappen von Arboldswil zeigt auf blauem Grund eine silberne Zinnenmauer, eine goldene Sonne und einen grünen Dreiberg. Es ist eine stilisierte Darstellung der Chastelfluh.Weitere Infos
Fläche: 3.48 km²Einwohner: 507
Bezirk: Waldenburg