Liestal bietet zahlreiche Fasnachtsaktivitäten und Unterhaltung für Gross und Klein. Bewundern Sie die Kostüme und Wagen am Umzug, folgen Sie den Guggenmusiken und den Schnitzelbänken und geniessen Sie das bunte Treiben im Stedtli.
Mehr Infos einblenden
Zusätzliche Infos ausblenden
Beschrieb und Infrastruktur
Bei der Liestaler Fasnacht ist längst der Einfluss der grossen Nachbarin spürbar, der Basler Fasnacht. Als vorfasnächtliches Programm geht an mehrereren Abenden das Rotstab-Cabaret über die Bühne.Nach dem Umzug am Sonntagnachmittag mit anschliessendem Guggenkonzert in der Allee kommt es abends nach 19 Uhr zum einzigartigen Höhepunkt: dem «Chienbäse-Umzug». Lichterloh brennende Kienbesen – das sind um eine massive Buchenstange befestigte, gebündelte Föhrenscheiter – werden traditionsgemäss auf den Schultern durch die verdunkelte Altstadt getragen. Im Zuge des Wachstums sind vor geraumer Zeit auch Feuerwagen dazugekommen, die hohe Flammen aufwerfen und an der Rathausstrasse unheimliche Lichtverhältnisse erzeugen.
Am Montag werden in den Beizen und Cliquenkellern die Schnitzelbänke vorgetragen.
Der Dienstag zeigt sich von der stilleren Seite. In der Rathausstrasse werden die Laternen aller Cliquen ausgestellt. Zum Teil sind das wahre Kunstwerke mit einer Fülle von Details.
Der Mittwoch gehört mit Umzug und Ball zunächst den Kindern, bis abends nochmals die Schnitzelbänkler auf Tournee gehen. Nachts um zwei ist dann der Endstreich in der Altstadt.
Am Samstag kommt Kehrausstimmung auf. Nochmals ziehen die Guggen durchs Törli und die Altstadt via Fischmarkt zum grossen Konzert auf dem Wasserturmplatz. Diese Guggenparade ist die grösste dieser Art in der Nordwestschweiz. Und abschliessend geht es noch ein paar Stunden zum Gässle.