Bald ist es wieder soweit! Ohne den «Bluescht» wäre das Baselbiet nur halb so schön. Die blühenden Kirschbäume verzaubern den Landkanton in eine Märchenlandschaft.
Wer an die Baselbieter Landschaft denkt, der kommt um die Kirschbäume nicht herum. Früher waren Kirschen eine wichtige Einnahmequelle in der bäuerlichen Gesellschaft. Alte Fotos zeigen, dass noch vor wenigen Jahrzehnten zahlreiche Dörfer, hinter unzähligen Kirschbäumen regelrecht verschwanden.
Hier geht es zu unserem Bluescht "live"-Ticker
Auch heute ist das Bild, das sich in manchen Jahren bereits Ende März, in anderen erst Anfang Mai präsentiert, nach wie vor traumhaft. So süss die Früchte sind, die unter der Sonne an den Baselbieter Kirschbäumen reifen, und so vielseitig sie in frischer, eingemachter oder gebrannter Form geniessbar sind: Der Höhepunkt des Kirschenjahres ist zumindest fürs Auge die Blütezeit.
Baselland Tourismus lädt Sie ein diese Pracht zu geniessen - sei es zu Fuss, per Auto oder mit zwei Rädern.
Hier geht es zu unserem Bluescht "live"-Ticker
Auch heute ist das Bild, das sich in manchen Jahren bereits Ende März, in anderen erst Anfang Mai präsentiert, nach wie vor traumhaft. So süss die Früchte sind, die unter der Sonne an den Baselbieter Kirschbäumen reifen, und so vielseitig sie in frischer, eingemachter oder gebrannter Form geniessbar sind: Der Höhepunkt des Kirschenjahres ist zumindest fürs Auge die Blütezeit.
Baselland Tourismus lädt Sie ein diese Pracht zu geniessen - sei es zu Fuss, per Auto oder mit zwei Rädern.
Baselbieter Chirsiweg
Seit Frühling 2020 lädt eine neue Route von Schweizmobil zum Wandern im Oberbaselbiet ein: der «Baselbieter Chirsiweg» mit der Nummer 471. Er beginnt beim Bahnhof Sommerau, führt nach Oltingen und misst gut zehn Kilometer. mehr
Seit Frühling 2020 lädt eine neue Route von Schweizmobil zum Wandern im Oberbaselbiet ein: der «Baselbieter Chirsiweg» mit der Nummer 471. Er beginnt beim Bahnhof Sommerau, führt nach Oltingen und misst gut zehn Kilometer. mehr
111 Chirsi-Route (E-Bike-Tour)
Eine Velotour für sportlich-orientierte Genussfahrerinnen und Genussfahrer, die das Fahren in der ländlichen Beschaulichkeit suchen und gerne auch einmal absteigen, um die regionalen Spezialitäten auszuprobieren. mehr
Eine Velotour für sportlich-orientierte Genussfahrerinnen und Genussfahrer, die das Fahren in der ländlichen Beschaulichkeit suchen und gerne auch einmal absteigen, um die regionalen Spezialitäten auszuprobieren. mehr
Bluescht & Schwarzbuebe
Von Liestal nach Ziefen. Wer sich auf die Suche nach einer schönen Kirschblütenlandschaft macht, wird im Laufe des Aprils sicher fündig an den sonnenverwöhnten Oristaler Hängen. mehr
Von Liestal nach Ziefen. Wer sich auf die Suche nach einer schönen Kirschblütenlandschaft macht, wird im Laufe des Aprils sicher fündig an den sonnenverwöhnten Oristaler Hängen. mehr
Blueschtrundfahrt mit ÖV - Tipp 1
Rheinfelden Bahnhof – Gelterkinden Bahnhof – Rothenfluh Asphof mehr
Rheinfelden Bahnhof – Gelterkinden Bahnhof – Rothenfluh Asphof mehr
Bluescht-Tour mit Auto
1‘000 Kurven und mehr als 10‘000 Kirschbäume erwarten Sie auf dieser 69 km langen Tour, die wohl am schönsten zur Blütenzeit ist. Lesen Sie dazu den ausführlichen Tourenbeschrieb. mehr
1‘000 Kurven und mehr als 10‘000 Kirschbäume erwarten Sie auf dieser 69 km langen Tour, die wohl am schönsten zur Blütenzeit ist. Lesen Sie dazu den ausführlichen Tourenbeschrieb. mehr