Auszug aus dem Buch "111 Orte in Baselland die man in gesehen haben muss":
Heute ist es für uns völlig normal, dass die Rohstoffe für alltägliche und spezielle Produkte aus aller Herren Länder stammen. Doch früher, vor der Globalisierung, verwendeten Handwerker und Gewerbetreibende lokale Ressourcen.
Die Huppergruben bei Lausen sind ein Beispiel dafür. Damals war Lausen ein florierendes Industriedorf, und diese Industrie veränderte die Landschaft. In den Huppergruben, die südlich der Bahnlinie im Wald liegen, fanden sich durch eine geologische Verwerfung verschiedene Verwitterungsprodukte wie Bohnerz und Huppererde.
Mehr über 111 wunderbare, rätselhafte, skurrile und geschichtsträchtige Orte in Baselland, die selbst Einheimische noch nicht kennen im Buch "111 Orte in Baselland die man in gesehen haben muss".
Emons Verlag 2017 ISBN 978-3-7408-0122-9 / 240 Seiten - erschienen im März 2017
Weitere Informationen über die Huppergruben finden Sie hier.