Swiss-O-Finder Wasserfallen
Swiss-O-Finder Wasserfallen
Wie funktioniert der Swiss-O-Finder?
Mit einer Karte absolvierst du eine vorgegebene Strecke. Auf deiner Strecke kommst du an verschiedenen Posten vorbei. Diese kannst du quittieren und - wenn du Lust hast – auch deine Zeit stoppen. Die Strecken und Karten findest du hier.
Besucherinnen und Besucher des Erholungsgebiet Wasserfallen, insbesondere Schulklassen und Familien, können auf 6 Strecken einen Orientierungslauf mit Hilfe einer Spezialkarte absolvieren und dabei das Wandergebiet Wasserfallen auf eine attraktive Art näher kennen lernen.

„Alle Kinder unter 14 Jahren, die den Swiss-O-Finder Wasserfallen erfolgreich absolviert haben, erhalten im Heidi’s Stübli eine kleine Überraschung (solange Vorrat)“.


Du hast zwei Möglichkeiten, diese Strecken zu absolvieren:

- Mit Karten und Swiss-O-Finder App:

Dazu brauchst du eine Karte und dein Smartphone. Lade die «Swiss-O-Finder App» herunter und es kann losgehen!

1. Wähle einen «Standort» in deiner Nähe.
2. Lade die Karte herunter und drucke diese aus oder beziehe die Karte bei der Ausgabestelle des Standortes.
3. Dein Smartphone nicht vergessen!
4. Zieh dir die Turnschuhe an und gehe zum Startpunkt.

Beim grossen OL-Posten startest du deine App, wählst deine ausgedruckte Bahn und scannst den QR-Code «Start/Ziel» – jetzt geht’s los!
Unterwegs liest du die Kontrollposten ein. Damit erhältst du weitere interessante Infos und siehst auch immer, wie lange du schon unterwegs bist.

Am Schluss bist du wieder am grossen OL-Posten angelangt und scannst nochmals den QR-Code «Start/Ziel». Jetzt siehst du deine Gesamtzeit sowie die Abschnittszeiten. Mit einem Login Code kannst du deine Zeiten erfassen und mit anderen Teilnehmern vergleichen. Dazu kannst du dich hier registrieren .

- Mit Karte und Schreibstift:

Du brauchst eine Karte und etwas zum Schreiben:
1. Wähle einen Standort in deiner Nähe
2. Lade die Karte herunter und drucke diese aus oder beziehe die Karte bei der Ausgabestelle des Standortes.
3. Nimm einen Schreibstift mit, damit notierst du dir die Buchstabencodes.
4. Zieh deine Turnschuhe an und gehe zum Startpunkt.

Du bist beim Startpunkt angelangt? Dann…
Notiere deine Startzeit auf deiner Karte!
An jedem Kontrollposten, den du anläufst, findest du eine Buchstabenkombination. Notiere diese auf der Rückseite deiner Karte.
Am Schluss deines Laufs wirst du wieder hier ankommen. Notiere dir deine Zielzeit.Die Buchstabenkombinationen kannst du auf dieser Seite eingeben.

Swiss-O-Finder:
Die neue Art, Orientierungslauf zu machen!Für alle und zu jeder Zeit – Bewegen mit Köpfchen. Mit dem Swiss-O-Finder erlebst du den Wald oder die Stadt auf eine neue und spannende Art. Du kannst einen Orientierungslauf spazierend oder auch laufend absolvieren – genau so, wie du möchtest. Spass und Abenteuer für Gross und Klein: Mit dem Swiss-O-Finder kannst du deine Region neu erkunden, bekannte Dinge neu sehen und beim Laufen gewohnte Wege neu entdecken.

Mit Swiss-O-Finder kannst Du in der ganzen Schweiz Orientierungslauf erleben. Verschiedene Hilfsmittel helfen dir dabei.

Melden Sie sich für den Baselland-Newsletter an

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.