Augusta Raurica hautnah
Mehr als zwanzig Monumente und Fundstellen gibt es in Augusta Raurica zu sehen. Vom besterhaltenen römischen Theater nördlich der Alpen über das komplett eingerichtete Römerhaus bis zur gewaltigen Kastellmauer können Sie hier alles besuchen, begehen und anfassen.
Das Museum
Über 1,9 Millionen Fundstücke sind in Augusta Raurica archiviert. Eine Auswahl davon können Sie im Museum bestaunen. Sie zeugen von den Menschen, die hier lebten, von ihrem Geschmack, ihrem Sinn fürs Praktische und von ihrem Humor.
Mit spannenden Hintergrundinformationen werden Ihnen im Museum die aktuellen Ausstellungen präsentiert. Wir achten sehr darauf, dass für alle etwas dabei ist – zum Beispiel auch mit Ausstellungsstücken auf Augenhöhe der kleinen Besucher. Es gibt immer viel zu entdecken im Museum. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Das Römerhaus
Fühlen Sie sich wie die Römer*innen – im Römerhaus können Sie das tun. In einer römischen Villa, eingerichtet wie damals mit zahlreichen Gebrauchsgegenständen, die Sie auch anfassen dürfen. So nah kommen Sie den Römern selten.
Das Römerhaus ist einer Stadtvilla in Pompeji nachempfunden. Das Wohnhaus einer wohlhabenden römischen Familie besitzt einen Innenhof mit Garten und Säulenhallen, einen Bankettsaal, ein eigenes Privatbad sowie Schlaf- und Arbeitszimmer. In der gut ausgestatteten Küche erfahren Sie, wie damals gekocht wurde. In den Räumen auf die Strasse hinaus sehen Sie in eine Metzgerei mit Räucherofen, eine Schmiede und eine Bronzegießerei – genau so, wie es damals war. Und wenn Sie ganz gut hinsehen, werden Sie viele liebevolle Details entdecken. Sie dürfen gespannt sein.
Tierpark und Biodiversität
Im Tierpark sehen Sie Tierarten, die schon zur Römerzeit gehalten worden sind.
Die römische Landwirtschaft ist durch die Beschreibungen römischer Autoren gut bekannt. Weitere Informationen über die Tierhaltung nördlich der Alpen liefern zahlreiche Abbildungen und Funde. In Zusammenarbeit mit der archäobiologischen Abteilung des Instituts für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) der Universität Basel und mit ProSpecieRara wurden für den Tierpark «alte» Rassen ausgesucht.
Systematische Messungen an ausgegrabenen Tierknochen zeigen, dass in römischer Zeit die Körpergrösse von Nutztieren im Gebiet der Schweiz zunahm. Grund dafür war eine veränderte Zuchtauswahl, vielleicht unterstützt durch eine optimierte Fütterung und Tierhaltung. So wissen wir, dass die «Walliser Landschafe», die «Nera-Verzasca-Ziegen», die «Wollschweine» und das Federvieh im Tierpark den römischen Nutztieren gleichen, die in Augusta Raurica und den umliegenden Höfen gehalten worden sind.
Sehenswürdigkeiten
Mehr als zwanzig Monumente und Fundstellen gibt es in Augusta Raurica zu sehen. Vom besterhaltenen römischen Theater nördlich der Alpen über das komplett eingerichtete Römerhaus bis zur gewaltigen Kastellmauer können Sie hier alles besuchen, begehen und anfassen.
Die Sehenswürdigkeit im Geodaten-Viewer (GeoView BL)
Augusta Raurica kann auch per (E)-Bike erkundet werden: Routenvorschlag E-Bike